Tonio Oeftering
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Tonio Oeftering
- Politics
Research areas
Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
Oeftering, T., 2010, In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik : GWP ; Sozialwissenschaften für politische Bildung. 59, 2, p. 290 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education
Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012
Oeftering, T., 2013, In: Politisches Lernen. 31, 1-2, p. 65 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education
- Published
Inklusion als Thema der politischen Bildung: Thesen
Oeftering, T., 2016, Menschenrechte und Inklusion. Hugoth, M., Schwendemann, W. & Stöbener, A. P. (eds.). Berlin: LIT Verlag, p. 191-204 14 p. (Erinnern und Lernen: Texte zur Menschenrechtspädagogik ; vol. 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
Kremb, Klaus: Kompaktwissen Politikdidaktik. Schwalbach/Ts. (Wochenschau) 2011
Oeftering, T., 2011, In: Politisches Lernen. 1-2, p. 78 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education
- Published
Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
Oeftering, T., 2016, Kompetenz zum Widerstand: Eine Aufgabe für die politische Bildung. Reheis, F., Denzler, S., Görtler, M. & Waas, J. (eds.). 1 ed. Schwalbach: Wochenschau-Verlag, p. 122-129 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Lernpotentiale politischer Musik
Greco, S. A. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H.-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 239-245 7 p. (Themen und Materialien).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn . Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 151-154 4 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen: Eine Ringvorlesung zur Menschenrechtspädagogik im Sommersemester 2010. Veranstaltet vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM), der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Katholischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Verein "erinnern und lernen", Freiburg
Schwendemann, W. (Editor) & Oeftering, T. (Editor), 2011, Berlin: LIT Verlag. 235 p. (Erinnern und Lernen. Texte zur Menschenrechtspädagogik; no. 8)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Education
Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
Marks, S. & Oeftering, T., 2009, Texte zur Menschenrechtspädagogik. Oeftering, T. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 3-5 3 p. (Erinnern und Lernen; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
Michael May / Jessica Schattschneider (Hg.): Klassiker der Politikdidaktik neu gelesen. Originale und Kommentare. Schwalbach/Ts. 2011: Wochenschau Verlag.
Oeftering, T., 2011, In: Forum Politikunterricht. 3, p. 68 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education