Thomas Niemeyer

Dr.

  1. 2004
  2. Published

    Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden

    Niemeyer, T., Fottner, S., Mohamed, A., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 65-79 15 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden

    Sieber, M., Fottner, S., Niemeyer, T. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 92-107 16 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren: eine integrierende Betrachtung

    Härdtle, W., Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 123-125 3 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Zur kurzfristigen Vegetationsentwicklung auf Pflegeflächen in Sand- und Moorheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 126-136 11 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2002
  7. Published

    Impact of different methods of heathland management on the nutrient balance and vegetation dynamics

    Niemeyer, T., Fottner, S., Sieber, M. & Härdtle, W., 2002, Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel: Kurzfassungen der Beiträge zur 32. Jahrestagungder Gesellschaft für Ökologie in Cottbus vom 16. - 20.9.2002. Peschel, T. (ed.). Göttingen: Die Werkstatt Verlag, p. 129 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Activities

  1. Organisationaler Wandel durch Migration? Beispiele aus der Zivilgesellschaft
  2. International Conference “Improving financial institutions. The proper balance between regulation and governance” 2012
  3. Flucht in Aktionismus: Unterrichtsmaterialien als aktionistische Implementationsstrategie des Themas "Flucht und Flüchtlinge"?
  4. Die demokratische Funktion des Wettbewerbs
  5. Chemical Innovation Exchange - CIEX 2019
  6. American Association of Applied Linguistics (AAAL) (Externe Organisation)
  7. Metaphern zu Medikamentenströmen in der Umwelt, von Bente Ohrt & mit Kai Niebert
  8. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  9. Journal for Research in Mathematics Education (Fachzeitschrift)
  10. Die Europäische Union nach Lissabon
  11. Banal Militarism – theoretical and empirical considerations
  12. 35th Hydrology and Water Resources Symposium - HWRS 2014
  13. Dekanat Fakultät S (Organisation)
  14. 5. Workshop zur Sozialwissenschaftlichen Klimaanpassungsforschung - 2011
  15. 11th Annual Colloquium of the International Association of Hydro-Environment Research and Engineering-Baden-Württemberg - 2010
  16. Einführungsvortrag im Rahmen von Teil 2 des Symposiums "Representations of the 'Other' - The Visual Anthropology of Pierre Bourdieu"
  17. Material(ität) und Klang(lichkeit) – Auf der Suche nach einer Neubestimmung musikästhetischer Grundbegriffe
  18. Workshop des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft zur „Umsetzung eines Effizienzmarktes – Wie muss ein optimales Anreizsystem ausgestaltet werden?“ - FÖS 2013

Publications

  1. Local and landscape level variables influence butterfly diversity in critically endangered South African renosterveld
  2. Reciprocal relations between emotional exhaustion and episode-specific emotional labour: An experience-sampling study
  3. Islam and Patriarchy
  4. Plant diversity and composition compensate for negative effects of urbanization on foraging bumble bees
  5. Über die Krise einer unverwüstlichen Lebensform
  6. Significance of Antibiotics in the Environment
  7. Pre-COVID-19 pandemic health-related behaviours in children (2018-2020) and association with being tested for SARS-CoV-2 and testing positive for SARS-CoV-2 (2020-2021)
  8. Improvising Digital Transformation
  9. Meta-analytic cointegrating rank tests for dependent panels
  10. Welcome to the (label) jungle? Analyzing how consumers deal with intra-sustainability label trade-offs on food
  11. Multiple components of plant diversity loss determine herbivore phylogenetic diversity in a subtropical forest experiment
  12. Hierarchie
  13. Gender-specific perspectives of mangrove ecosystem services
  14. Vorstellung eines Fragebogens zur Erfassung von Lernstrategien in mathematikhaltigen Studiengängen.
  15. Technökologien
  16. Does syndication with local venture capitalists moderate the effects of geographical and institutional distances?
  17. Coopération, confiance et réussite — Considerations théoriques et résultants empiriques
  18. Moréas, Jean [d. i. Joannis Papadiamantopoulos] (1856-1910)
  19. Öffentliche Bibliothek
  20. III. FORMAL CREATURES: GILLES CHÂTELET ’S METAPHORS
  21. Forming of aesthetic judgements in movement
  22. Marketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen
  23. Strategic Practice Drift
  24. “Dann verfügen wir über Instrumente…”: Äußerungsbefugnisse von Mitgliedern der EU-Kommission
  25. § 289d Nutzung von Rahmenwerken
  26. Public Value - Organisationen machen Gesellschaft
  27. Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
  28. Translation
  29. Singapore