Tanja Thomas

Prof. Dr.

Tanja Thomas

Contact

Prof. Dr. Tanja Thomas

  1. 2004
  2. Published

    Militainment als "banaler" Militarismus: auf dem Weg zu einer Militarisierung der politischen Kultur?

    Virchow, F. & Thomas, T., 01.01.2004, Krieg als Medienereignis II : Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Löffelholz, M. (ed.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 297-325 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Kriegsbereit?! ein Plädoyer zur Erforschung der Banalisierung des Militärischen

    Thomas, T. & Virchow, F., 2004, In: Forum Wissenschaft. 21, 2, p. 27-29 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Mediendiskurse und Alltagspraktiken: Konzeptualisierungen eines Zusammenhanges

    Thomas, T., 2004, Frauen fördern Hochschulen: Tagungsband der Konferenz zum Fachprogramm Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehreund der Personalentwicklung unter dem Blickwinkel von Gender Mainstreaming vom16./17. September 2004, Bauhaus-UniversitätWeimar. Mai, U. (ed.). Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, p. 36-47 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    "Mensch, burnen musst du!": Castingshows als Werkstatt des neoliberalen Subjekts

    Thomas, T., 2004, In: Zeitschrift für politische Psychologie. 12, 1/2, p. 191-208 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. 2003
  7. Published

    Medien und der 11. September: vom "Kulturbruchszenario" in einer Medienkultur

    Thomas, T., 01.01.2003, Kulturwissenschaft als Kommunikationswissenschaft: Projekte, Probleme und Perspektiven. Karmasin, M. & Winter, C. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 107-126 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Banaler Militarismus

    Thomas, T. & Virchow, F., 2003, In: Ossietzky. 6, 20, p. 690-691 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Deutsch-Stunden: zur Konstruktion nationaler Identität im Fernsehtalk

    Thomas, T., 2003, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 438 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Embedding

    Thomas, T. & Virchow, F., 2003, In: Ossietzky. 6, 16, p. 546-548 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Heldenkino

    Thomas, T. & Virchow, F., 2003, In: Ossietzky. 6, 18, p. 632-634 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Krieg zum Mitspielen

    Thomas, T. & Virchow, F., 2003, In: Ossietzky. 6, 19, p. 655-657 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Unions as insurance: Workplace unionization and workers' outcomes during COVID-19
  2. Die neue Jugendkultur
  3. Erkennung und klassifizierung von harmonischen transienten mit trigonometrischen glatten wavelet-paketen
  4. Organizational Practice Transfer within a Transnational Professional Service Firm
  5. Die mediale Erfindung der Gesellschaft
  6. Die Unbeständigkeit der wilden Seele
  7. Professionelle Lernbegleitung
  8. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  9. Die Fotobefragung
  10. Armut über Generationen. Überlegungen zur methodischen Vorgehensweise in der rekonstruktiven intergenerationalen Ungleichheitsforschung und eine fallexemplarische Analyse
  11. Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
  12. Sex Drive
  13. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition, and the Heterachical Organization
  14. E-Learning in der Erziehungswissenschaft
  15. Kinderdörfer in Niedersachsen
  16. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  17. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  18. Betriebsklima und Unternehmenskultur
  19. Genetic responsibility in Germany and Israel
  20. Jenseits von links und rechts?
  21. Statistik für Soziologen 2
  22. The Termination of International Sanctions
  23. Erziehung und Evolution
  24. Gesundheitskompetenz von Studierenden. Befunde und Interventionsansätze
  25. Ein diversitätssensibles Einspielen
  26. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  27. Gab es 1989/90 eine Stunde Null der deutschen Verfassungsgeschichte?
  28. Live spielen
  29. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  30. Synthetic History
  31. § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung
  32. "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing
  33. The moratorium on nuclear energy
  34. Die Leuphana Graduate School
  35. Krassheiten
  36. Zwischen Ein- und Ausschluss der ‚Anderen‘. (Dis-)Kontinuitäten rassistischer und ökonomistischer Argumentationen im Diskurs um Migration von der ‚Gastarbeit‘ bis heute
  37. "Versuch macht klug", Teil 5
  38. Herausforderungen der Demokratie