Tanja Thomas

Prof. Dr.

Tanja Thomas

Contact

Prof. Dr. Tanja Thomas

  1. 2012
  2. Published

    Zwischen Konformität und Widerständigkeit: Populärkultur als Vergesellschaftungsmodus

    Thomas, T., 2012, Banale Kämpfe ?: Perspektiven auf Populärkultur und Geschlecht. Villa, P.-I. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 211-228 17 p. (Geschlecht und Gesellschaft; no. 51).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2013
  4. Published

    "Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten.

    Thomas, T. & Kruse, M.-M., 2013, Geschlechterverhältnisse und neue Öffentlichkeiten: Feministische Perspektiven. Riegraf, B., Hacker, H., Kahlert, H., Liebig, B., Peitz, M. & Reitsamer, R. (eds.). 1. ed. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 163-190 28 p. (Forum Frauen- und Geschlechterforschung; vol. 36).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft: Positionen zu Gesellschaftskritik, Erkenntniskritik und Emanzipationsvision

    Thomas, T., 24.08.2013, Normativität in der Kommunikationswissenschaft.. Karmasin, M., Rath, M. & Thomaß, B. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 397-420 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2014
  7. Published

    Macht und Ohnmacht in Medienkulturen: Aktuelle Verschiebungen und Herausforderungen

    Thomas, T. & Grittmann, E., 2014, In: Medien + Erziehung. 58, 1, p. 20-27 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2015
  9. Published

    Das Unwort erklärt die Untat: Die Berichterstattung über die NSU-Morde – eine Medienkritik; Eine Studie der Otto Brenner Stiftung

    Virchow, F., Thomas, T. & Grittmann, E., 2015, Frankfurt: Otto Brenner Stiftung. 95 p. (OBS-Arbeitsheft; vol. 79)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  10. Published

    Körper

    Thomas, T. & Maier, T., 2015, Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. Hepp, A., Krotz, F., Lingenberg, S. & Wimmer, J. (eds.). 3 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 285-295 11 p. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Ideologie, Hegemonie und Diskurs

    Thomas, T., 04.2015, Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. Hepp, A., Krotz, F., Lingenberg, S. & Wimmer, J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 2. p. 67-77 11 p. (Medien; Kultur; Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...3 4 5 6 7 Next

Recently viewed

Publications

  1. Warum nicht Größenvorstellungen?
  2. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  3. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  4. La destinée cybernétique de l'occident
  5. Lebende Prototypen und lebhafte Artefakte
  6. Kooperation im Mittelstand
  7. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  8. Do Exporters Really Pay Higher Wages?
  9. Art 158: Organ of the Authority
  10. Befremdete Gesten
  11. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  12. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  13. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  14. Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur
  15. The Global Economic Crisis and Migration
  16. Affective States and Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  17. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  18. Jugendhilfe ohne Fachkräfte?
  19. Siegeszug des Computers
  20. Climate Accounting and Sustainability Management
  21. Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St)
  22. Kryptische Blicke eines extraordinären Paares
  23. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  24. The politics of talk on german free radio stations
  25. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  26. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:
  27. Der ‚Stachel des Digitalen‘ – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften?
  28. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  29. Evaluating the impact of COVID-19 protection measures and staff absence on radiotherapy practice