Sybille Münch

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Sybille Münch

  1. Published

    Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen

    Münch, S., 2010, Frankfurt a. M.: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  2. Published

    Urban Problem Discourses: Understanding the distinctiveness of cities

    Barbehön, M., Münch, S., Gehring, P., Grossmann, A., Haus, M. & Heinelt, H., 01.05.2016, In: Journal of Urban Affairs. 38, 2, p. 236–251 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik

    Barbehön, M. (Editor) & Münch, S. (Editor), 08.2016, Wiesbaden: Springer VS. 373 p. (Stadtforschung aktuell)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Von Differenz zu Vielfalt zu Super-Diversity

    Münch, S., 01.05.2017, In: Migration und soziale Arbeit. 39, 1, p. 45-49 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Welche Effekte hat das Quartier für soziale Teilhabe und gesellschaftliche Kohäsion?

    Münch, S., 2013, In: Migration und soziale Arbeit. 35, 1, p. 20-26 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published
  7. Published

    Zirkuläre Migration zwischen neuem Policy-Paradigma und "Autonomie der Migration"

    Münch, S., 2010, In: Migration und soziale Arbeit. 32, 2, p. 118-123 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published
  9. Published

    Zuwanderungspolitik – ein neues kommunales Aufgabenfeld?

    Kuehn, M. & Münch, S., 10.2019, In: DISP. 55, 3, p. 22-30 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 12 3 4 5 6 Next

Recently viewed

Publications

  1. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  2. Sachrechnen
  3. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  4. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  5. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  6. Comparative children's literature
  7. Politics, embodiment, everyday life
  8. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  9. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  10. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?
  11. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  12. Die Psychologie der Entscheidung
  13. The Food Waste Lab
  14. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  15. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  16. Medium, messenger, transmission
  17. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  18. The Politics of Embarrassment
  19. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  20. Ulmer Einsatzgruppenprozess
  21. Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht
  22. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
  23. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  24. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  25. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  26. Leben im Exil
  27. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  28. Trumps Klimapolitik
  29. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  30. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  31. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  32. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008