Suzan Hüttemann

Prof. Dr.

  1. 2024
  2. Published

    Die E-Evidence-Verordnung: Pioniermodell für das digitale Zeitalter oder Preisgabe der Staatlichkeit?

    Hüttemann, S., 01.03.2024, In: Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht. 13, 3, p. 81-93 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2023
  4. Published

    Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge

    Hüttemann, S., 10.12.2023, In: Juristenzeitung. 78, 22, p. 1001-1010 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    A pénzügyi szektorban működő vállalatokkal szembeni pénzbírságok: a kérdéses felső határok kumulálása

    Hüttemann, S. D., 24.04.2023, In: Miskolci Jogi Szemle. 17, 5, p. 61-75 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2021
  7. Published

    Verbandsgeldbußen im Finanzsektor: eine Kumulation zweifelhafter Obergrenzen

    Hüttemann, S., 22.12.2021, In: European Integration Studies. 17, 1, p. 72-87 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Die Rechtswidrigkeit der Haupttat und der Vorsatz des Teilnehmers – ein ungeklärtes Verhältnis

    Hüttemann, S., 27.11.2021, In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). 133, 4, p. 936-961 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Fortgeschrittenenklausur Strafrecht: „Ransomwareangriffe – Geld oder Daten“

    Hüttemann, S., 05.2021, In: Juristische Schulung. 2021, 5, p. 427-433 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. §13 Grundlagen der Zusammenarbeit

    Hüttemann, S., 01.01.2021, Europäisches Strafrecht . Böse, M. (ed.). 2 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 673-710 38 p. (Enzyklopädie Europarecht; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  11. Published

    § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa

    Hüttemann, S., 01.01.2021, Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht . Leible, S. & Terhechte, J. (eds.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 1649-1702 54 p. (Enzyklopädie Europarecht; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  12. 2020
  13. § 37 Außenwirtschaftsstrafrecht

    Hüttemann, S. & Meyer, F., 2020, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht : Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis . Momsen, C. & Grützner, T. (eds.). 2 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 1669-1703 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. 2019
Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Maultaschen und Sachenrecht
  2. Private Enforcement of Competition Law
  3. On the Question of the Restoration of Wall Paintings
  4. Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  5. ‘Pregnancy no bi disease’
  6. Freiwilliges Engagement im Kontext von Flucht und Migration
  7. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)
  8. Atomkraft für Klimaschutz unnötig - kostengünstigere Alternativen sind verfügbar
  9. Umweltverträglichkeitsprüfung
  10. Work-Time Control and Exhaustion
  11. Global, lokal, digital
  12. The settlement of disputes concerning conservation of fish stocks in the Arctic and Antarctic high seas
  13. Forest Islands in an Agricultural Sea
  14. Human Empowerment and Trust in Strangers
  15. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  16. Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
  17. Holunderblüten
  18. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  19. Vom Süden lernen
  20. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  21. Der Tod Christi als Sühnopfer
  22. Krieg zum Mitspielen
  23. The Top 100 Companies Panel Database
  24. Time zones and German exports
  25. Nachhaltigkeitsbarometer: Befragung von Jugendlichen
  26. Entropy
  27. Breuer’s New Women
  28. European Psychiatric Association (EPA) guidance on quality assurance in mental healthcare
  29. Uncertainty Promotes Neuroreductionism