Stephan Schiemann

Prof. Dr.

Stephan Schiemann

Contact

Prof. Dr. Stephan Schiemann

  1. 2017
  2. Published

    Wirksamkeitseffekte der trackingbasierten Onlineintervention „Healingo Fit“ in der betrieblichen Gesundheitsförderung - Vollbeitrag

    Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Backhaus, O., 01.2017, Sportinformatik XI: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportinformatik 2016 in Magdeburg. Witte, K., Bandow, N. & Edelmann-Nusser, J. (eds.). Aachen: Shaker Verlag, p. 138 -142 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    "Beach Handball": „Beach Handball" in der Schule

    Schiemann, S., 2017, Schnupperstunden neue Sportarten 5-7: Ausgearbeitete Stundenbilder - ohne großen Aufwand umsetzbar. Kruse, G., Leffler, T., Schiemann, S. & Steinke, P. (eds.). Ausburg: Carl-Auer Verlag, p. 81-83 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  4. Published

    „Beach Soccer“: „Beach Soccer“ in der Schule

    Schiemann, S., 2017, Schnupperstunden neue Sportarten 5-7: Ausgearbeitete Stundenbilder - ohne großen Aufwand umsetzbar. Kruse, G., Leffler, T., Schiemann, S. & Steinke, P. (eds.). Carl-Auer Verlag, p. 84-87 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  5. Published

    Förderung der körperlichen Aktivität bei Erwachsenen mittels der gamifizierten Trackinganwendung Healingo Fit

    Dadaczynski, K., Schiemann, S., Paulus, P. & Backhaus, O., 2017, Health Psychology 2017. Schorr, A. (ed.). Lengerich: Pabst Science Publishers, p. 108-110 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    „Mountainbiken“: Mountainbiken in der Schule

    Schiemann, S., 2017, Schnupperstunden neue Sportarten 5-7: Ausgearbeitete Stundenbilder - ohne großen Aufwand umsetzbar. Kruse, G., Leffler, T., Schiemann, S. & Steinke, P. (eds.). Marburg: Carl-Auer Verlag, p. 44-47 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  7. 2016
  8. Published

    Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention

    Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P., 01.01.2016, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 356 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive

    Dadaczynski, K., Paulus, P. & Schiemann, S., 01.01.2016, Gesundheit spielend fördern. : Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 307-333 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Ist Krafttraining gesund? Gesundheitsrelevante Aspekte des Krafttrainings mit Kindern und Jugendlichen

    Schiemann, S., 01.2016, In: Sportpädagogik. 40, 1, p. 38-39 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  11. Published

    Beweglichkeitstraining im Schulsport: Trainingswissenschaftliche Grundlagen

    Schiemann, S. & Pargätzi, J., 2016, Training im Schulsport. Thienes, G. & Baschta, M. (eds.). Schorndorf: Hofmann, p. 116-138 23 p. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; vol. 191).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. Published

    Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen

    Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2016, Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (eds.). Beltz Juventa Verlag, p. 282-306 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...13 Next

Recently viewed

Publications

  1. Die Tagesschau, zur Geschichte einer Nachrichtensendung, Nea Matzen; Christian Radler (Hg.)
  2. Sauberes Wasser durch Partizipation?
  3. Verantwortung in der Tourismusforschung
  4. Von Knete, Polymeren, Makromolekülen und nichtnewtonschen Systemen
  5. Perceived organizational support and intention to stay in host countries among self-initiated expatriates
  6. Die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements in der Digitalisierung
  7. Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität
  8. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  9. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  10. Der Kaufmann und die Muttergottes
  11. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  12. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  13. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  14. Einbahnstraße Elektrizität
  15. Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur
  16. Koordinate (0/0)
  17. Sustainable Champions
  18. Impressions from a conference: sustainable land management
  19. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  20. Umweltschutz und Tierschutz
  21. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  22. Die günstigste Variante
  23. Moralische Einsicht
  24. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  25. Pro&Contra: Kosten der Energiewende zu hoch?
  26. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  27. Banal militarism and the culture of war
  28. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  29. Customer Value: Persönliche Effekte von Urlaubsreisen
  30. Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen
  31. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  32. Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen
  33. Deliberative Diversity for News Recommendations
  34. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?