Silke Tegtmeier

Dr.

Silke Tegtmeier

Contact

Dr. Silke Tegtmeier

  1. 2008
  2. Published

    Theorien zur Unternehmensgründung

    Schulte, R. & Tegtmeier, S., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (eds.). Stuttgart: Ibidem Verlag, p. 118-134 17 p. (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2007
  4. Published

    Existenzgründungen junger Handwerksmeister: Ergebnisse einer Pilotstudie auf Basis der "Theory of Planned Behavior"

    Tegtmeier, S., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 185-203 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Introduction lectures in entrepreneurship: an effective tool for promoting entrepreneurial intentions ?

    Tegtmeier, S., 2007, ICSB World Conference 2007: At the Crossroads of East and West : New Opportunities for Entrepreneurship and Small Business. International Council for Small Business, p. 1-20 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Mythos Existenzgründer: Persönlichkeitseigenschaften von Gründern im Diskurs

    Seitz, M. & Tegtmeier, S., 2007, Marburg: Tectum Verlag. 129 p. (Edition Gründungsforschung; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. 2006
  8. Published

    Entrepreneurship and the "theory of planned behavior": empirical implications for promoting students' entrepreneurial activity

    Tegtmeier, S., 2006, Proceedings of the RENT XX Conference.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht: die "theory of planned behavior" als sozialpsychologisches Modell im Gründungskontext

    Tegtmeier, S., 2006, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 p. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität: Stand, kritische Würdigung und Perspektiven des Trait Approach

    Tegtmeier, S., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 19-42 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2005
  12. Published

    Existenzgründung als geplantes Verhalten: Forschungsansatz und erste Ergebnisse

    Tegtmeier, S., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 3-22 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Von der Innovation zum Corporate Spin Off: technologieorientierte Ausgründungen aus Großunternehmen in Deutschland

    Schulte, R., Tegtmeier, S., Eggers, F. & Deutschmann, M., 2005, Integriertes Ideenmanagement: Betriebliche und überbetriebliche Aspekte unter besonderer Berücksichtigung kleiner und junger Unternehmen. Schwarz, E. J. & Harms, R. (eds.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, p. 127-148 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. 2004
  15. Published

    Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand

    Tegtmeier, S. & Eggers, F., 2004, Mittelstandsforschung: Beiträge zu Strategien, Finanzen und zur Besteuerung von KMU. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 117-136 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  2. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  3. Solid solution strengthening in Mg-Gd alloys
  4. Biodiversität richtig managen
  5. Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA
  6. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  7. Deliberative Diversity for News Recommendations
  8. Umweltmanagement in deutschen Unternehmen - der aktuelle Stand der Praxis
  9. Protokoll 28
  10. L'imaginaire animal
  11. Genesis and dating of Late Pleistocene-Holocene soil sediment sequences from the Lüneburg Heath, Northern Germany
  12. Geomorphic evaluation of landslides along the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, India
  13. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  14. Relict species research
  15. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  16. Sustainable Public Procurement
  17. Eine Frage der Perspektive
  18. Mehrsprachigkeit
  19. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  20. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  21. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  22. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  23. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
  24. Food Retailers as Mediating Gatekeepers between Farmers and Consumers in the Supply Chain of Animal Welfare Meat - Studying Retailers’ Motives in Marketing Pasture-Based Beef
  25. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  26. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  27. Andersen-Preis IBBY Jubiläums-Jahr an Aidan Chambers verliehen
  28. Croatia
  29. Die Leuphana Graduate School