Sebastián Eduardo Dávila

  1. 2025
  2. Published

    Walking Text and Writing Space: Reflections on Ladinidad in Guatemala

    Eduardo, N. D. C. & Eduardo Dávila, S., 31.03.2025, Raum - Theorie - Empirie: Ein Arbeitsbuch. Dlabaja, C., Nimführ, S. & Goez, N. (eds.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, p. 209–228 20 p. (Forschung und Praxis an der FHWien der WKW).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published
  4. 2024
  5. Published

    Desecularising Culture in Method: Five Theses on Syncretism

    Eduardo Dávila, S., 18.07.2024, Berlin : Forum Transregionale Studien e.V.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  6. Published

    Edgar Calels "Skulpturale Erdarbeit" Umkreisen, Überfliegen und sich Danebenlegen

    Eduardo Dávila, S., 06.2024, In: Texte zur Kunst. 134, p. 149-160 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2023
  8. Published

    A Psychiatric Clinic, a Monastery, a City and a River: On the (Artistic) Legibility of Disappearance in Topography

    Eduardo Dávila, S. & Jordan, U., 2023, On Withdrawal: Scenes of Refusal, Disappearance, and Resilience in Art and Cultural Practices. Eduardo Dávila, S., John, R. H., Jordan, U., Wulff, N., Sieber, J. & Schneider, T. (eds.). Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, p. 209-236 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    In the Aftermath of Violence. On Being Present and Calling Into Presence

    Taylor, D., Eduardo Dávila, S. & Jordan, U., 2023, On Withdrawal: Scenes of Refusal, Disappearance, and Resilience in Art and Cultural Practices. Eduardo Dávila, S., John, R. H., Jordan, U., Schneider, T., Sieber, J. & Wulff, N. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 159-176 18 p. ( Critical stances).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    On Withdrawal: Scenes of Refusal, Disappearance, and Resilience in Art and Cultural Practices

    Eduardo Dávila, S. (Editor), John, R. H. (Editor), Jordan, U. (Editor), Wulff, N. (Editor), Sieber, J. (Editor) & Schneider, T. (Editor), 2023, Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag. 384 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. 2022
  12. Published

    Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala: Performing the Nation for Two Hundred Years

    Eduardo, S., 27.05.2022, Museums, Transculturality, and the Nation-State : Case Studies from a Global Context. Leeb, S. & Samuel, N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 213-240 28 p. (Edition Museum; vol. 52).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published
  14. 2021
  15. Published

    "República": La Nueva Fábrica, Antigua Guatemala

    Eduardo Dávila, S., 12.2021, In: Art Nexus. 117, p. 122-124 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  16. 2020
  17. Published

    Memoria del movimiento (ensaio visual)

    Eduardo, S. & Calel, E., 27.01.2020, In: Revista Poiésis. 21, 35, p. 163-176 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. 2018
  19. Published

    Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017

    Eduardo, S., 18.12.2018, In: Academia XXII. 9, 18, p. 191-196 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  2. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  3. Psychological treatment of anxiety in primary care
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  5. § 18 Anzeigeverfahren für Sammlungen
  6. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  7. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  8. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  9. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  10. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  11. Ordnungsverantwortung
  12. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  13. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  14. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  15. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  16. Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive
  17. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  18. Recht - Philosophie - Literatur
  19. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  20. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  21. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  22. Informationsmängel im deregulierten Kraftfahrzeugversicherungsmarkt?
  23. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  24. Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt?
  25. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  26. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  27. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  28. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  29. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  30. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  31. Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]