Sabrina Kulin

Dr.

Contact

Dr. Sabrina Kulin

  1. 2019
  2. Published

    Beziehungen bilden als wesentliches Merkmal von Lehrer/innen-Bildung: Ein Fallbeispiel zu phasen- und institutionenübergreifenden Entwicklungsteams

    Kulin, S., 2019, Beziehungen bilden: Wertschätzende Interaktionsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern. Graf, U. & Iwers, T. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 166-178 13 p. (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln? Wahrgenommene Schulentwicklungsprozesse aus der Sicht von Lehrkräften, Schulleitungen und Eltern

    Kulin, S. & Schwippert, K., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit?: Chancen des Schulprogramms JeKi - Jedem Kind ein Instrument. Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (eds.). Münster : Waxmann Verlag, p. 157-178 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. 2017
  5. Published

    Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation

    Killus, D. & Kulin, S., 04.12.2017, Kompetent Prüfungen gestalten: 50 Prüfungsformate für die Hochschullehre. Sommer, A., Gerick, J. & Zimmermann, G. (eds.). Münster: UTB, p. 193-197 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. 2016
  7. Published

    Beziehungsstrukturen und Schulentwicklung: Zum Beitrag sozialer Netzwerkanalysen für die Untersuchung schulischer Kooperations- und Entwicklungsprozesse

    Kolleck, N. & Kulin, S., 2016, Der Forschung - Der Lehre - Der Bildung: Aktuelle Entwicklungen der empirischen Bildungsforschung . Prinz, D. & Schwippert, K. (eds.). Waxmann Verlag, p. 145-166 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Schulentwicklung durch soziale Ressourcen? Veränderungen durch Beziehungsstrukturen zwischen Lehrkräften

    Kulin, S. & Schwippert, K., 2016, Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., de Haan, G. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 57-78 22 p. (Netzwerke im Bildungsbereich; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken: Einleitung

    Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., Haan, G. D. & Schwippert, K., 2016, Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., de Haan, G. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 7-13 7 p. (Netzwerke im Bildungsbereich; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken: ein Ausblick auf weiterführende Forschungsperspektiven

    Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., Haan, G. D. & Schwippert, K., 2016, Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., de Haan, G. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 187-194 8 p. (Netzwerke im Bildungsbereich; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Zum Begriff der Bildungsnetzwerke

    Kulin, S., 2016, Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., de Haan, G. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 181-186 6 p. (Netzwerke im Bildungsbereich; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. 2015
  13. 2014
  14. Wege zur Kooperation: Rahmenbedingungen, Merkmale und Beziehungsstrukturen bei der Kooperation zwischen Grundschule und Musikschule

    Kulin, S. & Schwippert, K., 2014, Mit Mikrofon und Fragebogen in die Grundschule: Jedem Kind ein Instrument (JeKi) - eine empirische Längsschnittstudie zum Instrumentalunterricht. Lehmann-Wermser, A., Busch, V., Schwippert, K. & Nonte, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 129-162 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Hartmut Meyer

Publications

  1. Erfolg und Scheitern von Demokratisierungsprozessen
  2. Empirische Evidenz der Anbieterkonzentration am deutschen Prüfungsmarkt
  3. Das kritische Theater Friedrich Schlegels
  4. Contemporary Environmental Accounting
  5. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  6. Sustensive Intercultural Chronotopes
  7. Liebe in der Sozialpädagogik
  8. Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)
  9. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  10. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  11. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  12. Investition in Humankapital.
  13. Alt werden und alt sein in einer ländlichen Gemeinde
  14. Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  15. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  16. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  17. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  18. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  19. Innovative Lehr-Lernformen im Sport
  20. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  21. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  22. EU-UK Trade and Cooperation Agreement
  23. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  24. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  25. Arielle ist die Schönste für mich
  26. The International Court of Justice
  27. Interarchive
  28. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  29. Cost-effectiveness of online positive psychology
  30. E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt