Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

Sabine Hofmeister

Contact

Prof. Dr. Sabine Hofmeister

  1. 1999
  2. Published

    Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten

    Hofmeister, S. & Spitzner, M., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 9-32 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Der Stoff, der in der Zukunft ist: Zur Verbindung von ökologischer Stoffwirtschaft und Zeitpolitik

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 57/58, p. 46-49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"

    Hofmeister, S., 1999, Schön wild sollte es sein... Wertschätzung und ökonomische Bedeutung von Wildnis: gemeinsame Fachtagung 16. - 18. November 1998 in St. Oswald / Evangelische Akademie Tutzing. Heringer, J. & Held, M. (eds.). Laufen: Evangelische Akademie Tutzing, p. 15-27 12 p. (Laufener Seminarbeiträge; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Des Unbekannten Zähmung. Abschied vom Gegensatz Natur versus Kultur

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 59, p. 27-28 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Die Wiederentdeckung der Zeiten: Eine Chance auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Umrisse öko-sozialer Zeitpolitik

    Hofmeister, S., 1999, Perspektiven der Raum- und Umweltplanung angesichts Globalisierung, Europäischer Integration und Nachhaltiger Entwicklung.: Festschrift für Karl-Hermann Hübler. Weiland, U. (ed.). Berlin: VWF-Verlag für Wissenschaft und Forschung, p. 119-142 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Nachhaltigkeit und Feminismus: Neue Perspektiven - alte Blockaden

    Weller, I. (Editor), Hoffmann, E. (Editor) & Hofmeister, S. (Editor), 1999, Bielefeld: Kleine Verlag. 223 p. (Wissenschaftliche Reihe; vol. 109)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung". Zur Bedeutung der Verbindung von Reproduktion und Innovation für das Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung

    Hofmeister, S., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 83-106 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Über die Produktivität des Reproduktiven: Der Beitrag des Konzeptes Vorsorgendes Wirtschaften zum Nachhaltigkeitsdiskurs

    Hofmeister, S., 1999, Nachhaltigkeit und Feminismus - Neue Perspektiven, alte Blockaden. Weller, I., Hoffmann, E. & Hofmeister, S. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 73-95 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Über Effizienz und Suffizienz hinaus: Zur methodischen Weiterentwicklung des Stoffstrommanagements mit Blick auf Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 62, p. 34-38 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Was lange währt...

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 17, 57/58, p. 94-95 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Alexandra-Maria Klein

Publications

  1. Die Psychologie der Entscheidung
  2. The Food Waste Lab
  3. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  4. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  5. Medium, messenger, transmission
  6. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  7. The Politics of Embarrassment
  8. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  9. Ulmer Einsatzgruppenprozess
  10. Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht
  11. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
  12. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  13. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  14. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  15. Leben im Exil
  16. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  17. Trumps Klimapolitik
  18. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  19. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  20. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  21. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  22. Zukunft der Familie
  23. I’m so sorry
  24. Leuphana Sommerakademie
  25. Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
  26. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  27. Globalisation Gangnam-style
  28. A CULTure of entrepreneurship education
  29. Strategische Prozesse und Persistenzen
  30. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  31. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  32. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  33. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien