Rolf Krüger

Rolf Krüger

Contact

Rolf Krüger

  1. Published

    Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik

    Krüger, R., 1990, In: Soziale Arbeit. 39, 7, p. 242-245 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published

    Sozialarbeit in der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer Behinderung

    Krüger, R., 2006, 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 64 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Sozialarbeit muss sich endlich zu ihrem politischen Mandat bekennen!

    Kusche, C. & Krüger, R., 01.01.2001, Hat Soziale Arbeit ein politisches Mandat?: Positionen zu einem strittigen Thema. Merten, R. (ed.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 15-25 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Sozialarbeit: unbegriffene Theorie - begriffslose Praxis? Fachtagung Kritische Sozialarbeit am FB Sozialwesen d. Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lüneburg vom 16.-18. Nov. 1984

    Bader, K. (Editor) & Krüger, R. (Editor), 1984, Marburg: Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft. 209 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsTransfer

  5. Published

    Sozialberatung: Werkbuch für Studium und Berufspraxis

    Krüger, R. (Editor), 2011, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 325 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Sozialberatung und gesetzliche Betreuung

    Krüger, R., 2011, Sozialberatung. Krüger, R. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 159-165 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Strukturen, Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe

    Krüger, R. & Zimmermann, G., 01.01.2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 125-151 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1991, In: Die berufliche Sozialarbeit. 2, p. 54-56 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Weiterbildung im Schnittpunkt von Schule und Jugendhilfe: ein Beispiel aus Niedersachsen

    Henschel, A., Schmitt, C., Stange, W. & Krüger, R., 2004, In: Jugendhilfe. 42, 6, p. 319-326 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Wie gehen Sozialarbeiter unter Krisenbedingungen mit der Sozialverwaltung um - und wie kann dies verändert werden

    Krüger, R., 1984, In: Demokratische Erziehung. Sonderheft, p. 25-27 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Previous 1...3 4 5 6 7 8 Next

Recently viewed

Publications

  1. Jugendhilfe und Schule
  2. Einleitung
  3. Kollektiver Rechtsschutz im Kapitalmarktrecht
  4. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  5. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  6. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  7. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  8. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  9. Wirkung und Erfolgsbeitrag der Selbstverpflichtung bei nationalen und internationalen Kooperationen junger KMU
  10. Die Predigten von Plötzensee
  11. Sustainability impact assessment of new ventures
  12. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  13. Kaufverhalten
  14. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  15. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  16. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  17. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  18. Von der Kunst aus
  19. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  20. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  21. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  22. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  23. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  24. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  25. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  26. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  27. Grundlagen eines kritischen Denkens
  28. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  29. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  30. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  31. § 63 Republik Singapur
  32. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  33. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  34. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat