Reinhard Schulte

Prof. Dr.

  1. Published

    "Doing-Gender" in universitären Übungsfirmen

    Ebbers, I. & Schulte, R., 2008, Lernen und Entwicklung im globalen Kontext: "Heimliche Lehrpläne" und Basiskompetenzen. Genkova, P. & Abele, A. E. (eds.). Lengerich: Pabst Science Publishers, p. 42-57 16 p. (Perspektiven politischer Psychologie; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Strategisches Kompetenzmanagement als Wachstumstreiber: Bestandsaufnahme und Perspektiven bei jungen Handwerksbetrieben

    Kriegesmann, B., Schulte, R. & Knickmeier, A., 2009, Bochum: Institut für Angewandte Innovationsforschung an der Ruhr-Universität Bochum , 46 p. (Berichte aus der angewandten Innovationsforschung; no. 236).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Go! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW-EU-Ziel-2-Gebieten: Ergebnisse der Befragungswelle 2007 des Gründungspanel NRW

    Schulte, R., 2008, Marburg: Tectum Verlag. 32 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Published

    Gründungsberatung

    Schulte, R., 2008, Entrepreneurship: Theorie und Fallstudien zu Gründungs-, Wachstums- und KMU-Management . Kraus, S. & Fink, M. (eds.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 182-196 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published
  6. Published

    Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen

    Schulte, R., 2008, Neue Ansätze der Mittelstandsforschung. Merz , J. & Schulte, R. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 189-207 19 p. (CREPS Entrepreneurship, Professions, Small Buseniss Economics; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Theorien zur Unternehmensgründung

    Schulte, R. & Tegtmeier, S., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (eds.). Stuttgart: Ibidem Verlag, p. 118-134 17 p. (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen: Eine Übersicht über das Berufsfeld der Gründungsberatung

    Schulte, R. & Kraus, S., 2009, Gründungsberatung: Beiträge aus Forschung und Praxis. Anderseck, K. & Peters, S. A. (eds.). Stuttgart: Ibidem Verlag, p. 51-81 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Organisationsaufstellung als Beratungskonzept für Gründerpersonen

    Ebbers, I. & Schulte, R., 12.09.2009, In: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie. 8, 2, p. 263-272 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Pre-startup planning sophistication and its impact an new venture performance in Germany

    Schulte, R., 2007, ICSB World Conference 2007: At the Crossroads of East and West : New Opportunities for Entrepreneurship and Small Business. Turku: International Council for Small Business, p. 295-315 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Ausdauertraining in der Schule
  2. Der Einfluss von Sponsoring auf den Erfolg von Luxusmarken
  3. Hermann Bahr
  4. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  5. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik
  6. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  7. Erhaltung virtueller Realitäten
  8. "The Greening of America"
  9. Verantwortungseigentum als Instrument gegen soziale Ungleichheit?
  10. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  11. Impact of rhizobacterial volatiles on Brachypodium distachyon (L.) Beauv. growth and response to abiotic stresses
  12. Inszenierung
  13. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"
  14. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  15. Controllinggerechtes Geschäftsprozessmanagement
  16. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler
  17. Nationale Gerichte und die Durchsetzung des EU-Rechts
  18. Temperature and palaeolake evolution during a Middle Pleistocene interglacial–glacial transition at the Palaeolithic locality of Schöningen, Germany
  19. Musik als Videospiel
  20. Feminism, Culture, and Media Studies
  21. Ins Bild kommen
  22. Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek
  23. Drivers of ecosystem service specialization in a smallholder agricultural landscape of the Global South
  24. Transcending land-sea dichotomies through strategic spatial planning
  25. Transdisciplinarity and Protected Areas
  26. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement