Philipp Sandermann

Prof. Dr.

  1. Published

    Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit: Mit Online-Zusatzmaterial

    Sandermann, P. & Neumann, S., 17.10.2022, 2., aktualisierte Auflage ed. München: Ernst Reinhardt Verlag. 235 p. (Soziale Arbeit studieren)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  2. Published

    Großes E*erzählen: Eine narrationsanalytische Sicht auf GrandTheories der Sozialen Arbeit am Beispiel der Theorie der Unterstützung zur Lebensbewältigung

    Sandermann, P. & Neumann, S., 01.06.2023, In: Soziale Passagen. 15, 1, p. 93-109

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Gesteuerte Jugendhilfe? Zur Einleitung in dieses Heft

    Sandermann, P., 2010, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 8, 3, p. 226-231

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit: Eine Bestandsaufnahme

    Dollinger, B. (Editor), Kessl, F. (Editor), Neumann, S. (Editor) & Sandermann, P. (Editor), 2012, 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag. 214 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Gesellschaft mittlerer Reichweite: Alltag, Lebensweltorientierung und Soziale Arbeit

    Sandermann, P. & Neumann, S., 2012, Gesellschaftsbilder sozialer Arbeit: Eine Bestandsaufnahme. Dollinger, B., Kessl, F., Neumann, S. & Sandermann, P. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 41-63

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Funktion und Stellenwert von Kritik in Beiträgen zur Sozialen Arbeit und ihr Verhältnis zu Normativität: eine Positionierung

    Sandermann, P., 2015, Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, p. 287-298

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Familie und Familialität

    Sandermann, P., Wenzel, L. & Winkel, M., 2023, Flucht- und Flüchtlingsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium. Scharrer, T., Glorius, B., Kleist, O. & Berlinghoff, M. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 471-478

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Familie im Zentrum? eine Dokumentenanalyse zum Aufbauprozess von Familienzentren in Nordrhein-Westfalen

    Husen, O. & Sandermann, P., 2015, Neue Aufmerksamkeiten für Familie: Diskurse, Bilder und Adressierungen in der Sozialen Arbeit. Fegter, S., Heite, C., Mierendorff, J. & Richter, M. (eds.). Lahnstein: Verlag neue Praxis GmbH, p. 125-136 (NP - Sonderheft; no. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Fallstatistik Stand 2009

    Sandermann, P. & Heyer, B., 2009, Berlin: Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V., 16 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  10. Published

    European welfare states constructing “Unaccompanied Minors”: A comparative analysis of existing research on 13 European countries

    Sandermann, P., Husen, O. & Zeller, M., 2017, In: Social Work and Society. 15, 2, p. 1-18

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review