Peter Pez

Dr.

  1. Journal articles › Research › Peer-reviewed
  2. Published

    Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung

    Pez, P., 03.2018, In: Geographische Rundschau. 70, 3, p. 34-39 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Mit dem Rad zur Schule, aber wo und wie? Von der Regelkunde zur Verkehrsraumanalyse

    Pez, P., 2013, In: Grundschule Sachunterricht. Nr. 58, 2. Quartal 2013, p. 19-24 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Radverkehrsförderung 3.0: Barrierefrei, netztransparent, digital - Teil 2; Radverkehr, Verkehrsmittelwahl, Stadtverkehr, Verkehrsplanung

    Pez, P. & Seidel, A., 2020, In: Internationales Verkehrswesen. 72, 4, p. 16-20 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Stadtverkehrsrevolution Pedelec: Ergebnisse eines Reisezeitexperimentes in Lüneburg

    Koch, F. & Pez, P., 2013, In: Raumplanung. 167, 3, p. 51-55 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Journal articles › Research › Not peer-reviewed
  8. Published

    Auf in den Ferienpark! eine Freizeitlandschaft unter der Lupe (Beispiel Schloss Dankern, England)

    Pez, P., 2008, In: Geographie heute. 29, 257, p. 42-45 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Messen, evaluieren, regulieren: das Verkehrsaufkommen bestimmen und Beruhigungsmaßnahmen entwickeln

    Pez, P., 2010, In: Geographie heute. 31, 279, p. 8-15 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published
  11. Published

    Ortsumfahrungen Patent- oder Scheinlösung? Entwicklung eines neuen Beurteilungsansatzes

    Pez, P., 2005, In: Raumplanung. 119, p. 87-92 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Partizipation bitte: eine Bürgerversammlung zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen simulieren

    Pez, P., 2010, In: Geographie heute. 31, 279, p. 16-17 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Reisezeiten und Stadtverkehrsplanung: Zeitaufwandsanalysen als Basis einer effizienten Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl

    Pez, P. & Janßen, A., 2017, In: Internationales Verkehrswesen. 69, 4/2017, p. 35-39 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe: das Beispiel Lüneburg

    Pez, P., 2010, In: Neues Archiv für Niedersachsen. 2, p. 2-19 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published
  16. Published

    Weniger Unfälle durch Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsüberwachung

    Pez, P., 2002, In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 48, 2, p. 58-64 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Contributions to collected editions/anthologies › Research › Peer-reviewed
  18. Published

    Verkehrsplanung

    Pez, P., 2020, Geographische Handelsforschung. Neiberger, C. (ed.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, p. 157-167 11 p. 14

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Contributions to collected editions/anthologies › Research › Not peer-reviewed
  20. Published

    Den Wegen auf der Spur - in der Autostadt: Parkstraße zeigt Straßenbautechniken von der Antike bis zur Neuzeit

    Pez, P. & Völkening, C., 2007, Denk(t)räume Mobilität; : Bd. 2: Physik und Erdkunde. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 68-73 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Einzelhandel und Stadtverkehr – eine Symbiose?

    Pez, P. & Neiberger, C., 2019, Einzelhandel und Stadtverkehr: Neue Entwicklungstendenzen durch Digitalisierung und Stadtgestaltung. Neiberger, C. & Pez, P. (eds.). Würzburg University Press, Vol. 28. p. 1-4 4 p. (Geographische Handelsforschung; vol. 28).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  22. Published

    Entleerung des ländlichen Raumes: Rückzug des ÖPNV aus der Fläche

    Pez, P., 2002, Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland: Bd. 5: Dörfer und Städte. Friedrich, K., Hahn, B., Popp, H. & Mayr, A. (eds.). Heidelberg [u.a.]: Spektrum Akademischer Verlag, p. 74-75 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  23. Published

    Klima - Verkehr(t)? geographische und mediale Überlegungen zu einem nicht nur schulaktuellen Thema

    Pez, P., 2008, Denk(t)räume Mobilität: Praxisprojekte zum fächerübergreifenden Lernen: Bd. 3: Erdkunde und Deutsch. Schneider, M. & Clement, R. (eds.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 16-21 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  24. Published

    Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde: im Schnittfeld der beiden Fächer liegen vielfältigste Wirkungsmöglichkeiten

    Pez, P., 2008, Denk(t)räume Mobilität: Praxisprojekte zum fächerübergreifenden Lernen: Bd. 3: Erdkunde und Deutsch. Schneider, M. & Clement, R. (eds.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 14-15 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 Next