Peter Paic

Dr.

Contact

Peter Paic

  1. 2004
  2. Published

    Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern: eine Mikroanalyse mit dem sozio-oekonomischen Panel

    Merz, J. & Paic, P., 02.2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 31 p. (Diskussionspapier; no. 46).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. 2005
  4. Published

    Die FFB-Onlineumfrage Freie Berufe :Beschreibung und Hochrechnung

    Merz, J. & Paic, P., 2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 54 p. (FFB-Dokumentation; no. 12).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Zum Einkommen der freien Berufe: eine Ordered-Probit-Analyse ihrer Determinanten auf Basis der FFB-Onlineumfrage

    Merz, J. & Paic, P., 05.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 p. (FFB Diskussionspapier; no. 52).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Die freien Berufe im sozio-ökonomischen Panel: systematische Berichtigung der kritischen Wechsel innerhalb der Selbständigengruppe

    Paic, P. & Brand, H., 09.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 65 p. (FFB Diskussionspapier; no. 53).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. 2006
  8. Published

    Erfolgsfaktoren freiberuflicher Existenzgründung: neue mikroökonometrische Ergebnisse mit Daten des sozio-ökonomischen Panels

    Merz, J. & Paic, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 33 p. (Diskussionspapier; no. 55).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Existenzgründung und Einkommen freier Berufe: Ergebnisse aus dem sozio-oekonomischen Panel

    Paic, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 38 p. (Diskussionspapier; no. 61).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen?

    Paic, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 25 p. (Diskussionspapier; no. 66).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Published

    Start-up success of freelancers: new microeconometric evidence from the German socio-economic panel

    Merz, J. & Paic, P., 02.2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 p. (FFB Diskussionspapier; no. 56).

    Research output: Working paperWorking papers

  12. Published

    Start-up success of freelancers: new microeconometric evidence from the German socio-economic panel

    Merz, J. & Paic, P., 03.2006, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 32 p. (IZA Diskussionspapier; no. 2036).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. 2008
  14. Published

    Existenzgründung und Einkommen Freier Berufe: Ergebnisse aus dem Sozio-oekonomischen Panel

    Paic, P., 01.01.2008, Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St): Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (ed.). 1 ed. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 117-146 30 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltige Berufsbildungsforschung in Theorie und Praxis - Modellversuche unter der Lupe
  2. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  3. Primary Side Circuit Design of a Multi-coil Inductive System for Powering Wireless Sensors
  4. Decision Support Through Carbon Management Accounting - A Framework-Based Literature Review
  5. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  6. Site and neighborhood effects on growth of tree saplings in subtropical plantations (China).
  7. Saproxylic beetle assemblages of three managed oak woodlands in the Eastern Mediterranean
  8. Overview of the Aggregate Results of the International Corporate Sustainability Barometer
  9. "Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen
  10. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  11. Piotr J. Małysz, Trinity, Freedom, and Love: An Engagement with the Theology of Eberhard Jüngel
  12. Nitrogen losses from fertilizers applied to maize, wheat and rice in the North China Plain
  13. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  14. Die Erziehungshilfen nach dem KJHG im Spannungsfeld zwischen Jugendamt und freien Trägern
  15. A Review on Higher Education for Sustainable Development - Looking Back and Moving Forward
  16. Unobtrusive Measurement of Vital Signs Through Ultra-Wideband Sensing in the Domain of AAL
  17. Die finalen IFAC-Leitlinien zur Ableitung und Darstellung von „ergänzenden“ Finanzkennzahlen
  18. Diskussionsbericht zum Referat von Eva Schumann auf der Zivilrechtslehrervereinigung 2019
  19. Wie können Lehrerinnen und Lehrer mit Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität umgehen?
  20. Fairness and the labour market: A theoretical and empirical analysis of layoffs in Germany
  21. Typen von Schulleitungen und deren Zusammenhang mit der schulischen Gesundheitsförderung
  22. Kinetic damping in the admittance and impedance spectra of the spherical impedance probe