Matthias von Saldern

Prof. Dr.

Matthias von Saldern

Contact

Prof. Dr. Matthias von Saldern

  1. 2008
  2. Published

    Gemeinschaftsschule im ländlichen Raum: das Beispiel Fehmarn in Schleswig-Holstein

    von Saldern, M., 2008, Gemeinschaftsschule - Ausweg aus der Schulkrise?: Konzepte, Erfahrungen, Problemlösungen. Preuss-Lausitz, U. (ed.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 50-58 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion

    von Saldern, M., 2008, Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. Schweer, M. K. W. (ed.). 2., vollst. überarb. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 565-581 17 p. (Schule und Gesellschaft; vol. 24).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Warum eigentlich: eine Schule für alle ?

    von Saldern, M., 2008, Warum macht Integration schlau?: Materialien zum Kongress "Eine Schule für Alle" vom 16. - 18. November 2007 in Köln. Blaschke, W. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 13-19 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 2007
  6. Published

    Der friedliche Krieger: Budo als Methode der Gewaltprävention

    Neumann, U. (Editor) & von Saldern, M. (Editor), 2007, 2. ed. Marburg: Schüren Verlag. 210 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Erfolgreich lernen in heterogenen Gruppen: der analytische Blick

    von Saldern, M., 2007, Heterogenität in Schule und Unterricht: Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt . Boller, S., Rosowski, E. & Stroot, T. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 42-51 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Macht Kampfsport gewalttätig ?

    von Saldern, M., 2007, Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention . Neumann, U. & von Saldern, M. (eds.). 2 ed. Marburg: Schüren Verlag, p. 58-74 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Selbstevaluation - ein Einstieg in Schulentwicklungsprozesse? Schulentwicklung nach PISA

    von Saldern, M., 2007, In: Engagement. 2, p. 100-107 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. 2006
  11. Published

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2006, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 307-328 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Die Schulklasse

    von Saldern, M., 2006, Handbuch Unterricht. Arnold, K.-H., Sandfuchs, U. & Wiechmann, J. (eds.). Heilbrunn: Klinkhardt, p. 139-144 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Klassengröße

    von Saldern, M., 2006, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (ed.). Weinheim: Psychologie Verlags Union - PVU, p. 327-333 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Institut für Protest- und Bewegungsforschung (Externe Organisation)
  2. Narrations and documentations - the emigration and adoption of Afro-German children to Scandinavia after World II
  3. The Great Caribbean Divergence: Colonial Economic Structure and the Emergence of Tax Havens in the British West Indies
  4. Workshop, Universität Witten/Herdecke
  5. Location Based Dataveillance
  6. Die Stadt und ihre Polizei; die Polizei und ihre Stadt? Stadtspezifische Polizeipraxis im Umgang mit Flucht und Migration
  7. International Conference on Intercultural Pragmatics and Communication - INPRA 2016 (Veranstaltung)
  8. „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ Landfrauen Kirchgellersen
  9. Producing Roma Feminist Art
  10. BMC Medical Education (Zeitschrift)
  11. Translation
  12. Rangeland Ecology and Management (Fachzeitschrift)
  13. Kolloquium "Das Herz Thesaurieren"
  14. Forschungsethik in der Kindheitsforschung: Problematisierungen, Standards und Strategien
  15. 55. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen - TEAP 2013
  16. Herstellerneutrale Repräsentationsformen 2010
  17. Kann moderne Umweltforschung zeitlos sein?
  18. Inter- und transdisziplinäre Forschung: zwischen den Stühlen oder über den Wolken?
  19. 4. Treffen der AG Leseverstehen (SDD)
  20. Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik
  21. Leuphana auf dem Weg – Nachhaltigkeit als Schlüsselprinzip eines umfassend konzipierten Studien- und Universitätsmodells
  22. Tagung ,,Performativität und Medialität populärer Kulturen'' - 2010
  23. Interdisziplinäre Tagung Kompetenz zum Widerstand: Eine vernachlässigte Bildungsaufgabe - 2015
  24. Erste Ergebnisse zur Messung pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerausbildung.
  25. Children's Literature Association (ChLA) (Externe Organisation)
  26. Mobile Media Practice and Social Movements in Pakistan and Seoul