Markus Reihlen

Prof. Dr.

  1. 2006
  2. Published

    Computer-gestütztes Wissensmanagement in einem internationalen Beratungsunternehmen

    Reihlen, M. & Ringberg, T., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (eds.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, p. 257-293 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Defizite computergestützter Wissensmanagement-Systeme am Beispiel eines Beratungsunternehmens

    Reihlen, M. & Ringberg, T., 2006, Qualitatives Wissensmanagement: Neue wissensbasierte Dienstleistungen im Wissenscoaching und in der Wissenstrukturierung. de Abreu, N., von Blanckenburg, C., Dienel, H.-L. & Legewie, H. (eds.). 1. ed. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, p. 65-102 38 p. (Schriftenreihe des ZTG; no. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Die Ökologie der Produktion professioneller Dienstleistungen

    Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (eds.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, p. 13-47 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Einführung

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (eds.). 1. ed. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, p. 1-9 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Elektronischer Wissenstransfer: Königsweg für die Beratungspraxis?

    Reihlen, M. & Schlapfner, J.-F., 2006, In: Wissensmanagement. 8, 5, p. 44-45 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Hierarchie

    Reihlen, M., 2006, Wirtschaftslexikon: Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre. H. (ed.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, Vol. 5. p. 2372-2376 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  8. Published

    Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz

    Apel, B. A. & Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (eds.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, p. 79-104

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen

    Reihlen, M. (Editor) & Rohde, A. (Editor), 2006, 1. ed. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag. 331 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Internationalisierung von Managementberatungen: Der Erklärungsbeitrag von Dunnings Eklektischer Theorie angewendet auf das Beispiel von A.T. Kearney

    Reich, C., Reihlen, M. & Rohde, A., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (eds.). 1. ed. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, p. 145-184 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Modelle der Klienten-Berater-Interaktion und ihre empirische Bedeutung in der Beratungspraxis

    Nikolova, N., Reihlen, M. & Schlapfner, J.-F., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (eds.). 1. ed. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, p. 295-331

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Strategischer Wandel im Internationalisierungsprozess am Beispiel der Deutschen Treuhandgesellschaft: Vom Korrespondentennetzwerk zur 'Global Advisory Firm'

    Kewitz, T. & Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (eds.). 1. ed. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, p. 185-224 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Unternehmensberatungen aus institutionalistischer Sicht: Strategien zur Entwicklung und Erhaltung institutionellen Kapitals

    Reihlen, M. & Veit, A., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (eds.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, p. 49-77 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. 2005
  15. Published

    Quantitative Planung: Modellbildung

    Reihlen, M. & Reinhardt, I., 2005, In: Das Wirtschaftsstudium. 34, Studienblatt Januar, 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. 2004
  17. Published

    Hierarchie

    Reihlen, M., 2004, Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation. Schreyögg, G. & v. Werder, A. (eds.). 4. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 407-413 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  18. 2003
  19. Published

    Analyse und Bewertung von Logistikprozessen als Element integrierten Prozeßmanagements

    Reihlen, M. & Delfmann, W., 2003, Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen. Delfmann, W. & Reihlen, M. (eds.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 5-16 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen

    Delfmann, W. (Editor) & Reihlen, M. (Editor), 2003, 1. ed. Schäffer-Poeschel Verlag. 419 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  21. Published

    Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2003, Evolutionäres Management: Antworten auf die Management- und Führungsherausforderungen im 21. Jahrhundert. Radatz, S. (ed.). 1. ed. Wien: Verlag Systemisches Management, p. 78-91 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  22. Published

    Prozeßorientierte Logistik-Kostenrechnung

    Delfmann, W., Reihlen, M. & Wickinghoff, C., 2003, Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen. Delfmann, W. & Reihlen, M. (eds.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 57-118 62 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  23. Published

    Prozeßorientierte Logistik-Leistungsrechnung

    Delfmann, W., Reihlen, M. & Wickinghoff, C., 2003, Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen. Delfmann, W. & Reihlen, M. (eds.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 17-56 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  24. Published

Recently viewed

Researchers

  1. Anike Waszak

Publications

  1. Kultur als Dimension eines Bildungskonzepts für eine nachhaltige Entwicklung
  2. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  3. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  4. Arbeits- und Sozialrecht aktuell
  5. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  6. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  7. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  8. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  9. Inklusion als Thema der politischen Bildung
  10. Beschäftigungstrends 2005 Niedersachsen
  11. Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
  12. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  13. Rüdiger Lautmann: Soziologie der Sexualität. Erotischer Körper, intimes Handeln und Sexualkultur.
  14. Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
  15. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  16. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  17. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  18. Familie und Paarbeziehung
  19. Einleitung in die Sportdidaktik
  20. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  21. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  22. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  23. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  24. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  25. Medienpsychologie
  26. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  27. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  28. Environmental chemistry of organosiloxanes
  29. Sportspiele vermitteln
  30. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  31. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  32. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  33. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  34. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine