Markus Reihlen

Prof. Dr.

  1. 2002
  2. Published

    Das heterarchische Unternehmen

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2002, In: Lernende Organisation. 8, p. 30-34 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Planung

    Reihlen, M., 2002, Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Küpper, H.-U. & Wagenhofer, A. (eds.). 4. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 1439-1449 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Strategisches Logistikmanagement

    Delfmann, W. & Reihlen, M., 2002, Handbuch Logistik. Arnold , D., Isermann, H., Kuhn, A., Furmans, K. & Tempelmeier, H. (eds.). Heidelberg: Springer Verlag, p. D1/17-24 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  5. 2001
  6. Published

    European Management Styles: Drawing a Picture of Differences

    Reihlen, M., 2001, In: European Business Forum. Spring 2001, p. 59-62 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Kooperationen von Managementberatungsunternehmen: Eine explorative Untersuchung

    Nikolova, N., Reihlen, M. & Stoyanov, K., 2001, Köln: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Logistik, Universität Köln, 46 p. (Arbeitsberichte des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Planung und Logistik der Universität zu Köln; vol. 103).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen: Eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit J.-C. Spenders Konzept der Knowledge-based Theory of the Firm

    Reihlen, M. & Sikora, K., 2001, Wissen in Unternehmen: Konzepte, Maßnahmen, Methoden. Schreyögg, G. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 119-159 41 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    The Breadth of Diversity: European Management Styles

    Reihlen, M., 2001, Challenge Europe. Balster, E., Giesen, B. & Siegler, T. (eds.). 4. ed. Köln: Staufenbiel Institut fur Studien- und Berufsplanung GmbH, p. 183-188 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. 2000
  11. Published

    Clegg, Stewart: Modern Organizations

    Reihlen, M., 2000, Hauptwerke der Organisationstheorie. Türk, K. (ed.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 84-86 3 p. (WV-Studium; vol. 186).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. 1999
  13. Published

    Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation

    Reihlen, M., 1999, Organisation und Postmoderne. : Grundfragen, Analysen und Perspektiven. Schreyögg, G. (ed.). Berlin: Gabler Verlag, p. 265-303 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. 1998
  15. Published

    Die Passivistische Abbildungsthese und die Aktivistische Konstruktionsthese in der Modelldiskussion (II)

    Reihlen, M., 1998, In: Das Wirtschaftsstudium. 3, p. 256-263+284 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    European Management Styles: Gaining Insights from Stereotypes

    Reihlen, M., 1998, EURO-Challenge. International Career Guide for Students and Graduates. Berner, T., Giesen, B., Schreiterer, P., Wolf, C. & Zünkeler, M. (eds.). 3 ed. Staufenbiel Institut fur Studien- und Berufsplanung GmbH, p. 22-27 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. 1997
  18. Published

    Führungssysteme machtpolitisch betrachtet

    Reihlen, M., 10.1997, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 50, 6, p. 348-354 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    Distributionsdichte

    Reihlen, M., 1997, Vahlens Großes Logistiklexikon. München: Verlag Franz Vahlen, p. 175 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  20. Published

    Distributionskosten

    Reihlen, M., 1997, Vahlens Großes Logistiklexikon. Blöch, J. & Ihde, G. B. (eds.). München: Verlag Franz Vahlen, p. 175-176 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  21. Published

    Entwicklungsfähige Planungssysteme: Grundlagen, Konzepte und Anwendungen zur Bewältigung von Innovationsproblemen

    Reihlen, M., 1997, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 347 p. (Gabler-Edition Wissenschaft : Integrierte Logistik und Unternehmensführung)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  22. Published

    Kaufverhalten

    Reihlen, M., 1997, Vahlens Großes Logistiklexikon. Blöch, J. & Ihde, G. B. (eds.). München: Vahlen Verlag, p. 424-425 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  2. Lebensgeschichten von Aussteigerinnen aus der extremen Rechten
  3. Strategischer Wandel im Internationalisierungsprozess am Beispiel der Deutschen Treuhandgesellschaft
  4. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  5. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  6. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  7. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  8. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  9. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  10. Kopulations-Kulissen: Ergebnisse und Forschungsperspektiven einer explorativen Studie zu Selektions- und Nutzungsbedingungen von Popmusik in erotischen Kontexten.
  11. Verantwortung und Gebürtlichkeit
  12. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  13. Go! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW-EU-Ziel-2-Gebieten
  14. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  15. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  16. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  17. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  18. Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)
  19. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  20. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  21. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  22. Gesundheitskompetenz, psychische Gesundheit und schulische Inklusion
  23. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  24. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter