Markus Reihlen

Prof. Dr.

  1. 2023
  2. Published

    Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten

    Brünken, R. (Editor), Härtling, J. (Editor), Löhrke, S. (Editor) & Reihlen, M. (Editor), 28.12.2023, 1st ed. ed. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 151 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Lernen in Netzwerken: Qualitätsentwicklung am Beispiel des Verbundprojekts Quality Audit

    Braun, J., Garve, M. & Reihlen, M., 28.12.2023, Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten. Brünken, R., Härtling, J., Löhrke, S. & Reihlen, M. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, p. 1-23 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. 2024
  5. Published

    Digitale Geschäftsmodellinnovationen implementieren: eine Fallstudie bei Henkel

    Düsterbeck, J., Bahrami, K. & Reihlen, M., 01.01.2024, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 93, 1, p. 61-67 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Pivot to Persevere: Temporary Pivots as a Response to Exogenous Shocks

    Scheve, C., Reihlen, M. & Gegenhuber, T., 03.2024, In: Schmalenbach Journal of Business Research (SBuR). 76, 1, p. 113-149 37 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2025
  8. Published

    Advancing Qualitative Meta-Studies (QMS): Current Practices and Reflective Guidelines for Synthesizing Qualitative Research

    Habersang, S. & Reihlen, M., 04.2025, In: Organizational Research Methods. 28, 2, p. 210-244 35 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Navigating (In)Visibility: Exploring Political Dynamics in Future-Making

    Düsterbeck, J., Habersang, S. & Reihlen, M., 01.07.2025, In: Academy of Management Annual Meeting Proceedings. 2025, 1

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

Previous 1...8 9 10 11 12 Next

Recently viewed

Publications

  1. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  2. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  3. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  4. Corporate Volunteering in Germany
  5. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  6. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  7. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  8. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  9. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  10. China in Africa
  11. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  12. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  13. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  14. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  15. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  16. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  17. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  18. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  19. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  20. Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels
  21. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  22. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  23. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  24. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  25. Recht und Kultur
  26. Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen
  27. Internationaler Personaleinsatz
  28. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  29. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien