Markus Mühling

Prof. Dr.

Markus Mühling

Contact

Prof. Dr. Markus Mühling

  1. 2014
  2. Published

    Geschichte/Geschichtsauffassung

    Mühling, M., 2014, Das Luther-Lexikon. Leppin, V. & Schneider-Ludorff, G. (eds.). 2 ed. Regensburg: Bückle & Böhm, p. 250–252 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    Post-Democracy, Ecclesial Niche Construction, and Theology's Public Concern

    Mühling, M., 2014, Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik : Hans Schwarz zum 75. Geburtstag: Theology in Engagement with Church and Politics. Heesch, M., Kothmann, T. & Nessan, C. L. (eds.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 219–233 15 p. (Glaube und Denken; vol. Sonderband 2014).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. 2013
  5. Published

    Einstein, Albert

    Mühling, M., 01.12.2013, Encyclopedia of the Bible and its reception. Klauck, H.-J. & Allison, D. C. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter, Vol. 7. p. 546–548 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften.

    Mühling, M., 11.11.2013, In: Theologische Literaturzeitung. 138, 12, p. 1419–1432 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Which Relationality? Whose Personhood? The Christian Understanding of the Person, 'After-Birth-Abortion' and Embryonic Stem Cell Research

    Mühling, M. & Gilland, D. A., 11.2013, In: Studies in Christian ethics. 26, 4, p. 473–486 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Freiheit in Liebe. Eine Einführung

    Mühling, M., 10.2013, In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht. 2013, 3, p. 4–5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  9. Published

    Liebesgeschichte Gott: Systematische Theologie im Konzept

    Mühling, M., 01.09.2013, 1. Aufl ed. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 553 p. (Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie; no. 141)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  10. Published

    Molnar, Paul D.: Thomas F. Torrance – Theologian of the Trinity. Farnham: Ashgate 2009

    Mühling, M., 06.2013, In: Theologische Literaturzeitung. 138, 6, p. 724–725 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  11. Published

    Willensgebundenheit und notwendige Kontingenz als Bedingungen von Willensfreiheitserfahrungen

    Mühling, M., 05.2013, In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. 55, 2, p. 161–187 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Schwöbel, Christoph: Gott im Gespräch. Studien zur theologischen Gegenwartsdeutung. Tübingen: Mohr Siebeck 2011

    Mühling, M., 14.02.2013, In: Theologische Literaturzeitung. 138, 2, p. 232–234 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...19 Next

Recently viewed

Publications

  1. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  2. Steuerpflichtige Einkünfte im Alter
  3. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  4. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  5. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  6. Mediale Klischeereproduktion
  7. Lebenstreue Medien
  8. Repräsentation in der (Internationalen) Politischen Theorie – eine feministische Kritik und ein Aufruf zum Dialog
  9. § 291 Prozesszinsen
  10. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) - Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
  11. The sustainability of forestry biomass supply for EU bioenergy
  12. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  13. Diversity Reporting als Bestandteil des Corporate Governance Reportings
  14. Einleitung / Forum
  15. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  16. Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel
  17. Indien
  18. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  19. Technical, economic and environmental analysis of lactic acid and biogas production from kitchen waste
  20. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  21. Erlebnisbad Salztherme Lüneburg
  22. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  23. Diskussionsbericht zum Referat von Eva Schumann auf der Zivilrechtslehrervereinigung 2019
  24. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  25. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  26. Management unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistung
  27. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  28. Reform der Abschlussprüfung nach der Richtlinie 2014/56/EU und der Verordnung (EU) Nr. 537/2014
  29. Sustainable and Social Entrepreneurship
  30. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  31. Lernen und Geographie - Geographien des Lernens