Markus Groth

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Markus Groth

  1. 2015
  2. Published

    Adapting energy infrastructure to climate change - Is there a need for government interventions and legal obligations within the German "energiewende"?

    Cortekar, J. & Groth, M., 01.06.2015, In: Energy Procedia. 73, p. 12-17 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  3. 2014
  4. Published

    Climate change adaptation strategies within the framework of the German “Energiewende” – Is there a need for government interventions and legal obligations?

    Groth, M. & Cortekar, J., 11.2014, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 28 p. (Working Paper Series in Economics; no. 315).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. 2012
  6. Published

    Klimaschutz durch Moorrenaturierung: Ansätze zur ökonomischen Bewertung

    Köbbing, J. F., Groth, M., Groth, M. & Oheimb, G., 2012, 1. ed. Stuttgart: Ibidem Verlag. 129 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. 2011
  8. Published

    Cost-effective Biodiversity Conservation: Procurement Auctions and Payment-by-Results

    Groth, M., 04.08.2011, In: EuroChoices. 10, 2, p. 32-37 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2010
  10. Die Bedeutung von Transaktionskosten und Verfügungsrechten: Eine Würdigung zum 100. Geburtstag von Ronald H. Coase

    Groth, M. & Cortekar, J., 12.2010, In: Wirtschaftsdienst. 90, 12, p. 826-830 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Towards an agri-environment index for biodiversity conservation payment schemes

    Dittmer, F. & Groth, M., 08.2010, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 p. (Working Paper series in Economics; no. 185).

    Research output: Working paperWorking papers

  12. Published

    Pigous Beitrag zur Nachhaltigkeitsökonomie

    Schröter, M., Groth, M. & Baumgärtner, S., 07.2010, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 10 p. (Working Paper Series in Economics; no. 180).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. Published

    Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung: Grundlagen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und praktische Erfahrungen

    Groth, M., 2010, Metropolis Verlag für Ökonomie. 149 p. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; no. 86)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  14. Published

    Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung

    Groth, M., 2010, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 19 p. (Working Papers Series in Economics; no. 184).

    Research output: Working paperWorking papers

  15. Published
Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Anna-Lena Wiechern

Publications

  1. Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba
  2. Die Wahlrechtssysteme in Mittel- und Osteuropa, Gerrit Manssen ...(Hrsg.)
  3. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  4. Depot 4.9.
  5. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  6. Zwischen Verberuflichung und Professionalität. Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner
  7. Blue Screen
  8. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  9. Betriebliches Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  10. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  11. Job maintenance through supported employment PLUS
  12. Vorwort der Herausgeberinnen
  13. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  14. Das technologische Unbewusste
  15. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  16. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  17. Teilmengen. Mengen teilen.
  18. Entscheidungsdefekte als Barrieren bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen
  19. Stadtnatur braucht Bildung
  20. Mit Wut ans Bild
  21. Cascades of green
  22. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  23. Nord-Süd-Gefälle bei Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
  24. Nachhaltige Ernährungsbildung
  25. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  26. § 286 Verzug des Schuldners
  27. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  28. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  29. Barriers to naturalization
  30. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  31. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  32. Formación docente en química y ambientación curricular
  33. Reform der Juristenausbildung
  34. Löwenbaby
  35. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  36. The course of research into the economic consequences of German works councils