María del Carmen Suñén Bernal

Licenciatura en Geografía e Historia

Contact

María del Carmen Suñén Bernal

  1. 2012
  2. Published

    Aprender gramática online

    Miralles Andress, N. & Suñén Bernal, M. D. C., 2012, La Red y sus Aplicaciones en la Enseñanza-Aprendizaje del Español como Lengua Extranjera. Hernández González, C., Carrasco Santana, A. & Álvarez Ramos, E. (eds.). Valladolid: Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera, p. 327-334 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  3. 2013
  4. Published

    Das Projektseminar Album der Vielfalt - Lebensräume und Lebensgeschichten: Ein Beispiel für den Erwerb interkultureller Kompetenz

    Lagazio, E., Miralles Andress, N. & Suñén Bernal, M. D. C., 2013, Gekonnt, verkannt, anerkannt? - Sprachen im Bologna Prozess: Dokumentation der 27. Arbeitstagung 2012. Mügge, R. (ed.). 1 ed. Bochum: AKS-Verlag, p. 215-225 11 p. (Dokumentationen; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  5. Published

    El trabajo basado en proyectos en la clase de español con fines profesionales

    Díaz Gutiérrez, E. & Suñén Bernal, M. D. C., 2013, In: Revista Nebrija de Lingüística Aplicada a la Ensenanza de las Lenguas. 13, 8 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalEducation

  6. 2016
  7. Published

    Aprendiendo con todos los sentidos en la clase EFE

    Gutierrez, E. D. & Bernal, M. D. C. S., 2016, In: FORO DE PROFESORES DE E-LE. 12, p. 65-70 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2017
  9. Published

    La Literatura Chicana en el Aula Universitaria de ele

    Suñén Bernal, M. D. C., 2017, Actas del li Congreso Internacional de la AEPE (Aociacìon Europea de Profesores de Español): Cervantes y la Universalzación de la Lengua y la Cultura Españolas. Celma Valero, M. P., Heikel, S. & Morán Rodríguez, C. (eds.). Valladolid: Agilice Digital SL, p. 424–435

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  10. 2018
  11. Published

    Análisis de los actos de habla en una entrevista de trabajo

    Suñén Bernal, M. D. C. & Vande Casteele, A., 2018, Singularidad y novedad en los estudios sobre los actos de habla. Duffé Montalván, A. L. (ed.). Madrid: Editorial Síntesis, p. 139–150 12 p. (Colección Síntesis. Psicología/Educación).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. 2021
  13. Published

    La competencia intercultural y la competencia pragmática en la enseñanza de español como lengua extranjera (ELE)

    Spychala-Wawrzyniak, M. & Del Carmen Suñén Bernal, M., 13.07.2021, In: Studia Romanica Posnaniensia. 48, 2, p. 5-17 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Entspannungsverfahren
  2. Rezension von: Andrea Daase / Udo Ohm / Martin Mertens (Hrsg.): Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf
  3. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  4. Ammoniakemissionen nach Ausbringung von Gärresten im Vergleich zu Güllen
  5. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  6. Der Einbezug von Kunden in den Innovationsprozess
  7. Einfluss verschiedener Heide-Pflegeverfahren auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris
  8. Queer Ecofeminism – Queer Ecology: Catriona Sandilands/ Mortimer-Sandilands
  9. Krieg und artifizieller Städtebau
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  11. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  12. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  13. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  15. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  16. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  17. Die Kultur der fünfziger Jahre
  18. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  19. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  20. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  21. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  22. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  23. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  24. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  25. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  26. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  27. Die Bildwelt der Romanik
  28. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  29. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  30. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  31. Paare und Paarungen
  32. Schulleitungsmonitor Deutschland
  33. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  34. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  35. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  36. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  37. Kreativität und Entrepreneurship