Maik Adomßent

Dr.

  1. 2013
  2. Published

    Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe

    Adomßent, M. (Editor) & Otte, I. (Editor), 2013, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 150 p. (Higher education for sustainability - Special Edition; vol. 8)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung – eine Bestandsaufnahme: German higher education for sustainable development – a critical inventory

    Adomßent, M. & Henze, C., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 159-181 23 p. (Psychologie und Gesellschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Stimulating sustainability implementation into higher education institutions in Central and Eastern Europe

    Adomßent, M. & Otte, I., 2013, Higher Education for Sustainable Development in Central and Eastern Europe. Adomßent, M. & Otte, I. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 7-12 6 p. (Higher Education for Sustainability; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  5. 2012
  6. Published

    Education on the path to sustainability: Proposal of an indicator set to evaluate education for sustainable development

    Di Giulio, A., Ruesch Schweizer, C., Adomßent, M., Blaser, M., Bormann, I., Burandt, S., Fischbach, R., Kaufmann-Hayoz, R., Krikser, T., Künzli David, C., Michelsen, G., Rammel, C. & Streissler, A., 2012, Bern: University of Bern, Interdisciplinary Centre of General Ecology (IKAÖ), 68 p. (Allgemeine Ökologie zur Diskussion gestellt; no. 13).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Indikatoren für Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Adomßent, M., Bormann, I., Burandt, S., Fischbach, R. & Michelsen, G., 2012, Bildung für nachhaltige Entwicklung - Beiträge der Bildungsforschung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Vol. 39. p. 71-90 19 p. (Bildungsforschung; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Nachhaltigkeit als Zielhorizont von Hochschulbildung - Herausforderungen und Perspektiven für die TA-Lehre

    Michelsen, G. & Adomßent, M., 2012, Technikfolgen abschätzen lernen: Bildungspotenziale transdisziplinärer Methoden. Dusseldorp, M. & Beecroft, R. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 115-137 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    The European Higher Education for Sustainable Development Network – COPERNICUS Alliance – back on stage with Charta 2.0

    Zimmermann, F. M., Mader, C., Michelsen, G. & Adomßent, M., 2012, Higher Education in the World 4: Higher Education's Commitment to Sustainability: from Understanding to Action. G. U. N. F. I. (ed.). Palgrave Macmillan, Vol. 4. p. 134-136 3 p. (GUNI Series on the Social Commitment of Universities ; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation

    Adomßent, M., 2012, Gerechtigkeitsargumente – Chancen und Herausforderungen für die Naturschutzkommunikation. : Dokumentation eines interdisziplinären Workshops am 29. März 2012 im BfN. B. F. N. (ed.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, p. 37-41 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  11. 2011
  12. Published
  13. Published

    Bildung auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Vorschlag eines Indikatoren-Sets zur Beurteilung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    Di Giulio, A., Ruesch Schweizer, C., Adomßent, M., Blaser, M., Bormann, I., Burandt, S., Fischbach, R., Kaufmann-Hayoz, R., Krikser, T., Künzli David, C., Michelsen, G., Rammel, C. & Streissler, A., 2011, Bern: Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ), Universität Bern, 144 p. (Interfakultären Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ); no. 12/2011).

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...15 Next

Recently viewed

Publications

  1. Investigating habitat-specific plant species pools under climate change
  2. M&A durch private Familienunternehmen
  3. Utopias of a New Society
  4. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  5. Hypermaterialität und Psychomacht
  6. Logistische Grenzlandschaften
  7. Stepping into my shoes
  8. Lesen durch Hören
  9. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  10. Kann man Verantwortung lernen ?
  11. Motive, Eigenschaften und Emotionen von Unternehmensgründern
  12. Communiste nietzschéen
  13. Alternde Belegschaften und rechtliche Rahmenbedingungen
  14. Gute gesunde Schule
  15. Literary Trails
  16. Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland
  17. Wege und ästhetische Dispositive
  18. Das kybernetische Bild des Denkens
  19. Der Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung – zwischen Irrtum und Innovation
  20. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  21. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  22. Die Anfänge einer neuen Kulturperiode
  23. Übungshausarbeit: Eine Tageskarte auf Abwegen
  24. Ein unmöglicher Blick von außen
  25. Big Data: Gibt es bald mehr Antworten als Fragen?
  26. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  27. Gründungsforschungs-Forum 2001
  28. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  29. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011
  30. Der Film, der sie anzieht und der sich ihnen entzieht, der Film – eine heilige Nutte