Maik Adomßent

Dr.

  1. Published

    Lernen durch Engagement

    Adomßent, M., 2016, im Wandel: Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Umweltbildung, F. (ed.). Wien, p. 114-120 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Leuphana University Lüneburg and the sustainability challenge: a review and a preview

    Adomßent, M. & Michelsen, G., 2016, Human Ecology Studies and Higher Education for Sustainable Development: European Experiences and Examples. Franz-Balsen, A. & Kruse, L. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 57 - 86 30 p. (Edition Humanökologie; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Maßnahmen der Umweltkommunikation zur Förderung eines agrarischen Biodiversitätsbewusstseins

    Adomßent, M., 2002, Treffpunkt Biologische Vielfalt II : aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 27. Juli 2001. Korn, H. & Feit , U. (eds.). Bonn/ Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, p. 229-235 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Mitteilung zur Kopula von Aeshna viridis

    Adomßent, M., 1996, In: Hagenia. 12, p. 13-14

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Nachhaltigkeit als Zielhorizont von Hochschulbildung - Herausforderungen und Perspektiven für die TA-Lehre

    Michelsen, G. & Adomßent, M., 2012, Technikfolgen abschätzen lernen: Bildungspotenziale transdisziplinärer Methoden. Dusseldorp, M. & Beecroft, R. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 115-137 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich: Entwicklung und Erprobung eines Bildungskonzepts für Schleswig-Holstein

    Adomßent, M. & Rieckmann, M., 01.01.2006, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Aktuelle Forschungsfelder und -ansätze. Rieß, W. & Apel, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 101-113 13 p. (Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft").

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen in Schleswig-Holstein. Entwicklung eines Bildungskonzeptes für ausgewählte Zielgruppen

    Stoltenberg, U., Adomßent, M. & Rieckmann, M., 2004, Neumünster: Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, 80 p. (Akademie aktuell).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  8. Published

    Nachhaltigkeit praxisorientiert lehren und lernen

    Adomßent, M., 2016, Grüne Pädagogik: Türöffner zu nachhaltigem Lernen. Wien: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, p. 22-24 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  9. Published

    Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)

    Adomßent, M., 1995, In: Libellula. 14, 3/4, p. 125-156 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Naturschutzkommunikation: Wege zur gesellschaftlichen Wirksamkeit

    Adomßent, M., 2006, Naturschutz im gesellschaftlichen Kontext. Erdmann, K.-H., Bork, H.-R. & Kopf, T. (eds.). Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, p. 29-53 25 p. (Naturschutz und biologische Vielfalt ; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...15 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Lukas Betzler

Publications

  1. Investigating habitat-specific plant species pools under climate change
  2. Konfigurationen des Antifaschismus
  3. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  4. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  5. Pedagogies of preparedness
  6. Postvinyl
  7. Solketal as a renewable fuel component in ternary blends with biodiesel and diesel fuel or HVO and the impact on physical and chemical properties
  8. Aufgaben philosophischer Bildung
  9. Ist das Bildung?
  10. Zur Sprache kommen
  11. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  12. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  13. Listening to the Street
  14. Ordsall Hall in Manchester
  15. Mythos zwischen Sprache und Schrift
  16. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
  17. The fight against human trafficking
  18. Einleitung
  19. Exports, Imports and Profitability: First Evidence for Manufacturing Enterprises
  20. FischTourMV - ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung maritimer Branchen in Mecklenburg-Vorpommern
  21. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  22. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  23. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert
  24. Literary Trails
  25. Kaufpreiszahlung auf Notaranderkonto
  26. Von der Erlebnis- zur Sinngesellschaft - Konsequenzen für die touristische Angebotsgestaltung
  27. Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf
  28. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
  29. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  30. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  31. Gemeinschaft und Gesellschaft
  32. Die nachhaltigen Zwillinge: Keine soziale Gerechtigkeit ohne ökologische Gerechtigkeit