Maik Adomßent

Dr.

  1. 1996
  2. Published

    Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße

    Adomßent, M., 1996, In: Artenschutzreport. 6, p. 37-40 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published
  4. 1997
  5. Published

    Kommunaler Umweltschutz: Weiterbildung für die Zukunft

    Adomßent, M., 1997, In: UmweltMagazin. 26, 1/2, p. 28-32 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  6. Published

    Kommunale Weiterbildung -: ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

    Adomßent, M., 1997, In: Klima-Bündnisrundbrief. 14, p. 17-18

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  7. 1998
  8. Published

    Communal environmental protection and conservation: A continuing education concept for environmental engineering in Germany.

    Adomßent, M. & Lütkemöller, D., 1998, Environmental engineering: international perspectives. Leal, W. F. (ed.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 111-122 12 p. (Umweltbildung, Umweltkommunikation und Nachhaltigkeit ; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Environmental education for local authorities in Germany and a new distance learning approach.

    Adomßent, M. & Weiß, R., 1998, Distance Education and the Environment Education. Leal Filho, W. & Tahir, F. (eds.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 163-175 13 p. (Umweltbildung, Umweltkommunikation und Nachhaltigkeit; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Weiterbildung für eine nachhaltige Kommunalentwicklung: das Fernstudium „Kommunaler Umweltschutz“

    Adomßent, M. & Weiß, R., 1998, In: Erziehungswissenschaft. 9, 17, p. 144-152 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  11. Published

    Promoting sustainable urban environments by continuing education for local authorities

    Adomßent, M., 01.01.1998, Urban Ecology. Breuste, J., Feldmann, H. & Uhlmann, O. (eds.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, p. 297-301 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. 1999
  13. Published

    Der Bauernhof als Keimzelle für eine nachhaltige Entwicklung?

    Adomßent, M., 1999, Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau „Vom Rand zur Mitte“; 23. - 25. Februar 1999 in Berlin. Hoffmann, H. & Müller, S. (eds.). Berlin: Köster Verlag, p. 354-357 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Fernstudiengang „Kommunaler Umweltschutz“ - ein Weiterbildungsbeitrag der Universität Lüneburg zur nachhaltigen Regionalentwicklung

    Adomßent, M., 1999, Wissenschaftliche Weiterbildung im Netz der Wissenschaften : Interdisziplinarität, Innovation, Transfer - Beispiele aus Umweltschutz und Gesundheit ; Dokumentation der 26. Jahrestagung des Arbeitskreises Universitäre Erwachsenenbildung (AUE - Hochschule und Weiterbildung) an der Bildungswissenschaftlichen Hochschule, Universität Flensburg, 25./26. September 1997. Gräßner, G. & Brödel, R. (eds.). Hamburg: Arbeitskreis Universitäre Erwachsenenbildung (AUE), p. 61-70 10 p. (AUE-Beiträge; vol. 36)(Dokumentation der ... Jahrestagung des Arbeitskreises Universitäre Erwachsenenbildung (AUE - Hochschule und Weiterbildung); vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...15 Next

Recently viewed

Publications

  1. Warum nicht Größenvorstellungen?
  2. Who wants to become a child psychiatrist?
  3. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  4. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  5. Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens
  6. Quel est le role de l’initiative personnelle
  7. Die Bohlsener Mühle
  8. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  9. Organizational health literacy in facilities for people with disabilities
  10. Institutional Entrepreneurship
  11. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  12. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  13. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  14. Stretching zum Aufwärmen?
  15. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  16. Bedeutung des Grünlandes für das Klima: Hohe Albedo, Resilienz und Langzeitkohlenstoffspeicherung
  17. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  18. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  19. Den Wandel begreifen
  20. Aufrecht ins Wochenende
  21. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  22. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  23. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  24. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  25. "It's all in the mix"
  26. Zur Schließung der „Verlässlichkeitslücke“ beim Corporate Governance Reporting
  27. Potovanje odločitev
  28. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  29. Das gebaute Museumserlebnis
  30. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  31. Dataset size versus homogeneity
  32. Städtische Problemdiskurse
  33. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst