Liza Mattutat

Dr.

  1. Published

    Das Problem der Unbestimmtheit des Rechts: Konsequenzen für die theoretische und die praktische Rechtskritik

    Mattutat, L., 2016, In: Kritische Justiz. 49, 4, p. 496–508 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Demokratie und Postdemokratie: Die "Herrschaft des Volkes" bei Jacques Rancière

    Klasen, L. & Mattutat, L., 2016, Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen. Unterthurner, G. & Hetzel, A. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 41–56 16 p. ( Zeitgenössische Diskurse des Politischen; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Die vertrackte Urteilsform: Ein Argument zur Frage der Rechtsgeltung mit und gegen Hans Kelsen, Gustav Radbruch und Carl Schmitt

    Mattutat, L., 2016, 1. Aufl. ed. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag. 113 p. (Darmstädter Arbeiten zur Literaturwissenschaft und Philosophie; vol. 15)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Published

    Emanzipation und Gewalt: Feministische Rechtskritik mit Karl Marx, Jacques Derrida und Gilles Deleuze

    Mattutat, L., 2022, Berlin: J.B. Metzler. 222 p. (Philosophie & Kritik. Neue Beiträge zur politischen Philosophie und Kritischen Theorie)

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Accepted/In press

    Feministische Kritik des Strafrechts: Unrechtsanerkennung ohne Strafe? (Schwerpunkt)

    Mattutat, L. (Editor), Burghardt, B. (Editor), Steinl, L. (Editor) & Bayer, D. (Editor), 01.2024, (Accepted/In press) Nomos Verlagsgesellschaft. (Kritische Justiz. Vierteljahresschrift für Recht und Politik; vol. 2024/1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  6. Published

    Femizide. Versuch einer hegemonietheoretischen Deutung der Rechtsprechung

    Mattutat, L., 2022, In: Kritische Justiz. 55, 4, p. 453-466 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Is Code Law? Kritik in Zeiten algorithmischer Gouvernementalität

    Mattutat, L., Stubenrauch, H. & Warnsholdt, C. L., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (eds.). Lüneburg: meson press, p. 21-42 22 p. (Digital Cultures Series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Jenseits von Identität und Arbeit. Impulse der Kampagne Lohn für Hausarbeit für eine politische Theorie und Praxis der Sorge

    Mattutat, L., 23.11.2021, Hannover : Institut für Politische Wissenschaft - Leibniz Universität Hannover.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  9. Published

    Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling

    Mattutat, L. & Niehaus, J., 29.10.2023, In: Undercurrents - Forum für linke Literaturwissenschaft. 2023, Literatur und Care, p. 61-80 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Published

    »Kybernetik - passende Antwort: Cyborg«: Haraways Cyborg als Brückenschlag zwischen materialistischem und queerem Feminismus

    Mattutat, L., 2020, Weiterschreiben : Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«. Hanft, M., Siebert, J. & L. W. (eds.). Hamburg: Katzenberg Verlag, p. 273-286 14 p. (K; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Christof Radewagen

Publications

  1. Cradle-to-cradle design
  2. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  3. Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
  4. Focus on opportunities as a mediator of the relationship between business owner's age and venture growth
  5. Deregulation in Germany - An empirical analysis
  6. Communication Regimes and Creativity
  7. Die Determinanten von Commitment und Zufriedenheit von Genossenschaftsmitgliedern - eine explorative empirische Analyse.
  8. Öffentliche Meinung über die EU
  9. Kompositionseffekte bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule
  10. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, part II
  11. Das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie
  12. §1 Die Rechtsschutz- und Verfahrensidee im Unionsrecht
  13. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse
  14. Critique
  15. Einleitung: Von der "Klein-Hypothese" zur Beratung der Gesellschaft
  16. Rechtsphilosophie nach Hegel
  17. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  18. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  19. Sustainability Accounting for the Industrial Use of Biomass
  20. Heayy Metal in Germany
  21. Auf die Temperatur kommt es an!
  22. Kunst und Gender
  23. Humor, revolt, and subjectivity
  24. Informelles Lernen und Popmusik
  25. Multidimensional Performance Measurement Meets Sustainability
  26. Research Gains
  27. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  28. Manufacturing individual opinions
  29. Kulturwissenschaften Digital
  30. (Post)Colonial Histories