Lars Alberth

Prof. Dr.

  1. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit

    Alberth, L., Wagner, G. & Hahn, M., 12.11.2017, Vergleich und Leistung in der funktional differenzierten Gesellschaft. Dorn, C. & Tacke, V. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 101-130 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Gewalt gegen Kinder während der COVID-19-Pandemie

    Alberth, L. & Marke, V., 06.2022, Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte: Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen und in Beratungsstellen. Berghahn, S. & Schultz, U. (eds.). Hamburg: Dashöfer Verlag, Vol. 2. 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer

  3. Published

    Forschungsethik in der Kindheitsforschung - Dilemmata, Standards und Reflexionen für das Forschen über, zu und mit Kindern

    Joos, M. & Alberth, L., 2022, Forschungsethik in der Kindheitsforschung. Joos, M. & Alberth, L. (eds.). 1 ed. Basel & Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 7-22 16 p. (Kindheiten).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  4. Published

    Forschungsethik in der Kindheitsforschung

    Joos, M. (Editor) & Alberth, L. (Editor), 17.08.2022, 1 ed. Weinheim & Basel: Beltz Juventa Verlag. 191 p. (Kindheiten )

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Forschungsethik in der Kindheitsforschung

    Alberth, L. & Joos, M., 2025, Methoden der Kindheitsforschung. Heinzel, F. (ed.). 3. Auflage ed. Weinheim & Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 90-106 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Einleitung – theoretische Positionierung und Ausblick auf die Beiträge

    Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S., 29.09.2014, Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?. Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, Vol. 1. p. 7–25 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Eine interaktionistische Perspektive auf Standardisierungsprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe: professionelles Handeln bei Kindeswohlgefährdung

    Alberth, L. & Eisentraut, S., 01.12.2012, In: Zeitschrift für Sozialreform. 58, 4, p. 427–450 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai": Eine Komödie im Mai (1990) / Regie: Louis Malle

    Alberth, L., 26.03.2013, Kulinarisches Kino: Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film. v. Kofahl, D., Fröhlich, G. & Alberth, L. (eds.). 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 155–172 18 p. ([transcript] Film).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Dissensfiktion als Element formaler Organisation. Die Bewertung wissenschaftlicher Leistungen an Hochschulen

    Alberth, L. & Wagner, G., 2021, Bewertungskulturen: Soziologie des Wertens und Bewertens. Berli, O., Nicolae, S. & Schäfer, H. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 47-70 24 p. (Soziologie des Wertens und Bewertens; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch