Kurt Czerwenka

Prof. Dr.

Kurt Czerwenka

Contact

Prof. Dr. Kurt Czerwenka

  1. Published

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, In: Lehrer und Schule. 29, p. 71-74 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Lehrerprofessionalität zwischen Theorie und Praxis

    Czerwenka, K., 2005, Empirische Schul- und Unterrichtsforschung: Beiträge aus pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Büttner, G., Sauter, F. & Schneider, W. (eds.). Pabst Science Publishers, p. 17-32 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Lehrerpersönlichkeit oder Erziehertypus versus pädagogisches Denken im Lehrerhandeln - Analyse pädagogischer Wirkungen im Raum der Schule

    Czerwenka, K., 2002, Die Psychologisierung der Pädagogik: Übel, Notwendigkeit oder Fehldiagnose. Reichenbach, R. (ed.). Juventa Verlag, p. 156-172 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert

    Czerwenka, K., 2001, Kompetenz und Kreativität : eine Universität in Entwicklung: Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 408-423 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"

    Czerwenka, K., 2005, Erfolgreich lehren und lernen: Ansätze und Wege der Bildungsreform: zur aktuellen Lage und zum Stand der Diskussion. Eine Dokumentation zum„forum bildung“didacta – die Bildungsmesse 2005Stuttgart, 28.2. bis 4.3.2005. Baer, A. (ed.). Frankfurt am Main: VdS Bildungsmedien , p. 52-57 6 p. (Forum Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Kompetenzorientierung in der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2004, Lehrerbildung: IGLU und die Folgen. Merkens, H. (ed.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 121-134 14 p. (Schriften der DGfE).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, In: Sprachrohr Lerntherapie. 1, p. 15-20 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, In: Akzente. 67/68, 1/2, p. 20-24 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis

    Czerwenka, K., 2003, PISA als Chance: für eine Reform der Lehrerbildung / Bildungspolitisches Symposium des VBE, 5. September 2002, Wissenschaftszentrum Bonn. . Grewing, B. (ed.). Bonn: Verband Bildung und Erziehung, p. 114-122 9 p. (VBE Dokumentationen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2011, Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Terhart, E. (ed.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 362-380 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  2. Sprache und Sprechen in der Schule
  3. System- und handlungstheoretische Überlegungen zur Führung von kleinen und mittleren Unternehmen
  4. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  5. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  6. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  7. Nascent entrepreneurs in German regions
  8. Schlüssel zur Welt
  9. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  10. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  11. Self-Assessment-Instrumente
  12. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  13. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  14. Ehe und Familie
  15. Neue politische und wirtschaftliche Chancen
  16. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  17. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  18. Perspectives for Germany's Energy Policy
  19. Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
  20. Die Ökonomie des Klimawandels
  21. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  22. Business Cases for Sustainability
  23. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
  24. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  25. Neues Klima für Europa
  26. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  27. Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie
  28. Energiepolitik nach Tschernobyl
  29. Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?
  30. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  31. Energiepreise in Bewegung
  32. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  33. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
  34. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  35. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  36. Fishy Business