Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

  1. 1988
  2. Verbesserung der Deponierfähigkeit von Klärschlamm durch Verfestigung

    Krauß, P. & Kümmerer, K., 1988, In: Müll und Abfall - Fachzeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft. 20, 1, p. 6-12 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 1990
  4. Über die Bestimmung von schwefelorganischen Verbindungen in Wässern - Was steckt hinter DOS und AOS?

    Krauß, K. P. & Kümmerer, K., 1990, Instrumentelle Analytik von Stoffen und Stoffgruppen der herkuftsbezogenen Abwässer - CKW, AOX, PAK, PCB, BTX, Metalle, metallorganische Verbindungen: Probennahme, Probenvorbereitung, Messung, Auswertung, Ergebnisabgabe. Böhnke, B. (ed.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 109-136 28 p. (Gewässerschutz, Wasser, Abwasser; no. 114).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. 1991
  6. Bewertungskriterien für die Beschaffung verschiedener Papiere.

    Pfeifer, R. & Kümmerer, K., 1991, Freiburg, Darmstadt: Öko-Institut. 41 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  7. 1992
  8. Auswirkungen der Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs

    Kümmerer, K., 1992, Ohne Automobil: klimaverträgliche Konzepte gegen den Verkehrsinfarkt ; Tagungsband; Dokumentation der Arbeitstagung des Öko-Instituts vom 20. und 21. März 1992 in Freiburg. Loose, W. & Lüers, A. (eds.). Freiburg/Breisgau: Öko-Institut, p. 53-63 11 p. (Werkstattreihe; vol. 79).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Tissueprodukte aus Altpapier und aus ungebleichtem Sulfatzellstoff - Vergleich der Umweltaspekte

    Kümmerer, K. & Wollny, V., 1992, In: Das Papier. 46, 2, p. 45-56 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 1993
  11. Einsatz von Ökobilanzen im Gesundheitswesen

    Kümmerer, K., 1993, 2. Freiburger Kongress "Produktlinienanalyse und Ökobilanzen" . Griesshammer, R. & Pfeifer, R. (eds.). Freiburg/Breisgau: Öko-Institut, p. 93-104 12 p. (Werkstattreihe; vol. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Natur und Technik - ein Gegensatz? Zur Notwendigkeit eines neuen Technikverständnisses.

    Kümmerer, K., 1993, Technik - Umwelt - Ethik. : Zur ethischen Verantwortung des Ingenieurs für die ökologischen Auswirkungen der Technik . Liebig, V. (ed.). Leuchtturm Verlag Alsbach, p. 15-39 24 p. (Schriftenreihe Report, Lenkungsausschuß der Studienkommission für Hochschuldidaktik an den Fachhochschulen in Baden-Württemberg ; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Zeiten der Natur - Zeiten des Menschen. Ein Beitrag zur Ökologie der Zeit.

    Kümmerer, K., 1993, Ökologie der Zeit.: Vom Finden der rechten Zeitmaße. . Geißler, K. A. (ed.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 85-104 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. 1994
  15. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.

    Baranyai, A., Steger-Hartmann, T., Al-Ahmad, A. & Kümmerer, K., 1994, Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung 1994. Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) e. V. (ed.). Vol. 2. p. 844-848 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Abwasser aus Kliniken und Arztpraxen

    Kümmerer, K., 1994, Umweltschutz in Klinik und Praxis. Daschner, F. (ed.). Heidelberg: Springer Verlag, p. 131-136 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...48 Next

Recently viewed

Publications

  1. Strategisches Kompetenzmanagement als Wachstumstreiber
  2. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  3. Do we need livestock grazing to promote Polylepis australis tree recruitment in the Central Argentinean Mountains?
  4. Cultural ecosystem services provided by urban green change along an urban-periurban gradient
  5. § 43 VwGO (Feststellungsklage)
  6. Probleme der Form und des Erwerbs unterrichtsrelevanten pädagogischen Wissens
  7. Sustainable board governance and sustainable supply chain reporting.
  8. Gefäßpflanzen-Artenvielfalt in Wäldern, verschiedene Typen von Seltenheit
  9. Zu Gast in einem fremden Haus
  10. Legacy effects of past land use on current biodiversity in a low-intensity farming landscape in Transylvania (Romania)
  11. Pre-startup planning sophistication and new venture performance
  12. "Wahre Scenen" oder Die "poetische Gestaltung des Wirklichen"
  13. Foundations of International Economic Law
  14. Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung
  15. Do family investors differ from other investors?
  16. Energiewende umsetzen - Kommunen in der Pflicht
  17. Unterwachen und Schlafen
  18. Faszinosum Maschine
  19. Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
  20. Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!?
  21. 8. Uranium-series dating of peat from central and Northern Europe
  22. Satellite Earth Observations and Their Impact on Society and Policy, (eds Masami Onoda & Oran R. Young). 1st ed. Berlin: SpringerOpen. 2017
  23. Homo sapiens reached the higher latitudes of Europe by 45,000 years ago
  24. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  25. Perspektiven der Wirtschaftspolitik
  26. Science with/in/and (?) Society
  27. Diskursanalysen institutioneller Gespräche - das Beispiel von „Focus Groups“
  28. Unexpected formation of hydrides in heavy rare earth containing magnesium alloys
  29. Wiederbesinnung auf Gemeinschaft?
  30. Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX-30 Unternehmen im Internet
  31. Hochschulen im Wandel
  32. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  33. Structural pattern of a near-natural beech forest (Fagus sylvatica) (Serrahn, North-east Germany)
  34. Magnesium recycling system prepared by permanent mould- and high pressure die casting
  35. Natur und Technik - ein Gegensatz?
  36. Kommentierung von Art. 118 AEUV: Schutz des geistigen Eigentums
  37. Air-sea exchange fluxes of synthetic polycyclic musks in the North Sea and the Arctic
  38. Conservation value of semi-open habitats for ground beetles (Coleoptera: Carabidae, Cicindelidae) in Central Europe
  39. Der Schmerz des Denkens
  40. Influence of laser shock peening on the residual stresses in additively manufactured 316L by Laser Powder Bed Fusion: A combined experimental-numerical study
  41. Entwicklung eines Bildungskonzepts für Nachhaltigkeit für Institutionen des Elementarbereichs