Karl Holle

Dr.

Karl Holle

Contact

Dr. Karl Holle

  1. 2012
  2. Published

    Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE

    Weinhold, S., Garbe, C., Holle, K. & Groß, M., 2012, Lesen wollen, Lesen lernen, Lesen können: zur Förderung von Lesekompetenz in Thüringer Schulen. Metscher, M. & Möllers, R. (eds.). Bad Berka: Thillm, p. 118-147 30 p. (Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien; no. 175).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. 2010
  4. Published
  5. Published

    ADORE – Teaching Struggling Adolescent Readers in European Countries: Key Elements of Good Practice

    Garbe, C. (Editor), Holle, K. & Weinhold, S., 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 283 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa: Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE

    Garbe, C., Groß, M., Holle, K. & Weinhold, S., 2010, ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule – Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ; Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen". Ruch, H. (ed.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, p. 142-156 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Diagnostische Verfahren zur Leseförderung: Denkanstöße und praktische Anregungen für Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer

    Holle, K., 2010, ProLesen - Auf dem Weg zur Leseschule : Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ; Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen". Ruch, H. (ed.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, p. 57-89 41 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Musikdidaktik und die Deutschdidaktik: Reflexionen eines Deutschdidaktikers zum Tagungsthema

    Holle, K., 2010, Perspektiven der Musikdidaktik: drei Schulstunden im Licht der Theorien. Wallbaum, C. (ed.). Georg Olms Verlag AG, p. 315-348 34 p. (Schriften / Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy", Leipzig ; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Key Element No. 2: Applying Diagnostic Forms of Assessment

    Holle, K., 2010, Adore – teaching struggling adolescent readers in European countries: key elements of good practice. Garbe, C., Holle, K. & Weinhold, S. (eds.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, p. 84-93 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Modellierung von Lesekompetenz

    Gailberger, S. & Holle, K., 2010, Lese- und Literaturunterricht: Geschichte und Entwicklung, Konzeptionelle und empirische Grundlagen. Kämper-van den Boogaart, M. & Spinner, K. H. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren, Vol. 1. p. 269-323 54 p. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis ; vol. 11, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Strukturen von erzählenden Texten: Zum didaktischen Nutzen von story grammars

    Holle, K., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (eds.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, p. 141-178 38 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; no. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Towards a Better Understanding of the Phenomenon of "Adolescent Struggling Readers"

    Holle, K., 2010, Adore – teaching struggling adolescent readers in Europe countries: key elements of good practice. Garbe, C., Holle, K. & Weinhold, S. (eds.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, p. 25-44 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Publications

  1. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  2. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  3. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  4. Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg
  5. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  6. Revisiting the sustainability science research agenda
  7. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  8. Kommentar von: Art. 53
  9. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  10. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  11. Ecotoxicological and Genotoxic Assessment of Hospital Laundry Wastewaters
  12. Mittig ist nur das Mittel
  13. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  14. A Global Classroom for International Sustainability Education
  15. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  16. Agrobiodiversidad y cultura
  17. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  18. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  19. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  20. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  21. Auf Ungerechtigkeit antworten
  22. Climate Challenge
  23. Citizenship, media literacy and intercultural education
  24. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  25. Caroline Struchholz: Geflüchtete im deutschen Hochschulsystem
  26. Soziale Kompetenzen von FußballtrainerInnen
  27. Lekcja 3-4