Karin Fischer

Contact

Karin Fischer

  1. 2018
  2. Published

    10 Minuten

    Drechsler, K., Fischer, K., Henkel, A., Hasenauer, M., Lahme, T. & Menzel, J., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 156-160 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade

    van Riesen, K., Seidel, V. & Fischer, K., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 131-137 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. 2008
  5. Published

    Projekt "Gender Greenstreaming": Geschlechtergerechtigkeit im Natur- und Umweltschutz

    Fischer, K. & Thiem, A., 2008, Dokumentation - 33. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik, 17. bis 20. Mai 2007 in Lüneburg.: Nachhaltig versorgen. Neuper, G. & Strasser, A. (eds.). Lüneburg: Verein TechNaM, p. 130-133 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. 2007
  7. Published

    Gender Greenstreaming: Nachhaltig vielfältig dank der richtigen Brille

    Thiem, A. & Fischer, K., 2007, In: Politische Ökologie. 104, Demografischer Wandel, p. 66-67 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. 2006
  9. Published

    Gender als Qualitätsmerkmal in der Organisation von Natur- und Umweltschutzverbänden

    Thiem, A., Fischer, K., Grüning, J., Katz, C. & Mayer, M., 2006, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 16 p.

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  10. Published
  11. Published

    Vielfältig, kooperativ, geschlechtergerecht: Natur- und Umweltschutzverbände auf dem Weg

    Fischer, K., Grüning, J., Katz, C., Mayer, M. & Thiem, A., 2006, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 52 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  12. 2005
  13. Published

    Ressourcen und Gender: thematische Ausarbeitung basierend auf Sekundäranalyse, Interviews und Bewertung aus Genderperspektive

    Fischer, K., 2005, Berlin: Genanet - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit, 28 p. (GenaStudien; vol. 4).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  14. 2003
  15. Published

Recently viewed

Publications

  1. Biologische Abbaubarkeit von Desinfektionsmitteln
  2. Nochmals: Die Anwendbarkeit des Sachmangelrechts im Falle unbehebbarer Mängel der Kaufsache
  3. Politiken der Naturgestaltung
  4. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  5. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  6. Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?
  7. Steuerpolitik
  8. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  9. Antworten auf sieben Fragen
  10. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Verbund
  11. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  12. Driesch und Uexküll
  13. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  14. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  15. PACT für einen Schadschöpfungs-Zertifikatshandel
  16. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  17. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  18. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  19. Szenario „AAL@Home“
  20. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa
  21. Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung
  22. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  23. Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung
  24. Ground beetle diversity of a medieval wood-pasture reserve in north-west Germany (Coleoptera, Carabidae)
  25. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  26. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  27. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  28. Plant and vegetation diversity in European wood-pastures
  29. Arbeit und Leben