Julia Schütz

Dr.

Contact

Dr. Julia Schütz

  1. 2010
  2. Published

    E-Learning in der Hochschulpraxis: Wie Lehren und Lernen nicht auf der (virtuellen) Strecke bleiben

    Zinth, C.-P. & Schütz, J., 2010, E-Learning in Hochschule und Weiterbildung : Einsatzchancen und Erfahrungen. Nittel, D. & Holten, R. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 95-106 11 p. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Komparative Berufsgruppenforschung: Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens

    Nittel, D. & Schütz, J., 2010, In: Zeitschrift für Bildungsverwaltung - ZBV. 26, 1, p. 49-56 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Wahrnehmungen pädagogischer Akteure: Bildungsbereichsübergreifende Kooperationen

    Schütz, J. & Reupold, A., 2010, In: Zeitschrift für Erwachsenenbildung. 1/2010, p. 31-33 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2009
  6. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit: Eine bildungsbereichsübergreifende Studie

    Schütz, J., 08.06.2009, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 240 p. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; vol. 27)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"

    Kammerl, R. & Schütz, J., 2009, In: bildungsforschung. 2, p. 7-10 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  8. 2007
  9. Zwischen Beanspruchung und Burnout: Wechselseitige Zufriedenheitszuschreibungen im System des lebenslangen Lernens

    Schütz, J., 2007, In: Der pädagogische Blick. 15, 4, p. 216-225 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 2006
  11. E-Learning in der Erziehungswissenschaft: Ein Beispiel aus der Praxis der Universität Frankfurt/M.

    Schütz, J., 2006, In: Der pädagogische Blick. 14, 1, p. 37-45 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2005
  13. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Schütz, J., 2005, In: Der pädagogische Blick. 13, 2, p. 80-87 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published
  15. Veränderte Aufgaben und neue Profile. Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung

    Nittel, D. & Schütz, J., 2005, In: Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis. 2/2005, p. 54-59 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  2. International Corporate Sustainability Barometer
  3. Individual predictors of adolescents’ vocational interest stabilities
  4. Management global verteilter Belegschaften
  5. Ästhetische Bildung
  6. Sustainability in Higher Education
  7. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
  8. Politische Bildung in Ostdeutschland
  9. Spurengaremissionen (N20, NH3) und Ertragsentwicklung nach Gärrestapplikation auf einem Marschstandort Norddeutschlands
  10. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  12. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  13. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  14. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  15. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  16. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  17. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  18. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  19. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  20. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  21. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  22. Ästhetische Erfahrungen in musealen Räumen
  23. Zeiten in der Ökotoxikologie
  24. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  25. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente