Julia Böcker

Ph.D.

Julia Böcker

Contact

Ph.D. Julia Böcker

  1. 2025
  2. Published

    Against and with the silence: Language, relations, and methods in qualitative research on pregnancy loss and perinatal bereavement

    Böcker, J., 18.03.2025, Handbook of Sensitive Research in the Social Sciences. Liamputtong, P. (ed.). Edward Elgar Publishing, p. 300-316 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Accepted/In press

    “Come on, we’ll look at it now”: professionals’ work on fetal viewability following spontaneous and induced loss.

    Böcker, J. & Siegl, V., 2025, (Accepted/In press) In: Feminist Studies.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Fehlgeburt, Stille Geburt und die unwiederbringliche Jetztzeit

    Böcker, J., 2025, Handbuch Medizin und Lebenszeit: Gutes Leben im Kontext neuer Chancen und Herausforderungen. Deppe, S., Clausen, A., Marcinski-Michel, I., Schweda, M. & Wiesemann, C. (eds.). Springer Nature Switzerland AG, p. 1-9 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. 2024
  6. Published

    Creating Social Existence Through Law. Laypeople’s Successful Struggle for a Certificate of Miscarriage

    Böcker, J., 2024, Laypeople in Law: Sociolegal Perspectives.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. 2023
  8. Published

    Soziologie des Schwangerschaftsverlusts: Empirische und theoretische Erträge

    Böcker, J., 2023, In: Soziologie: Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. 52, 2, p. 207-216 10 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  9. 2022
  10. Published

    »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989

    Böcker, J. & Leistner, A., 04.10.2022, Verstehen als Zugang zur Welt: Soziologische Perspektiven . Karstein, U., Burchart, M. & Schmidt-Lux, T. (eds.). Campus Verlag, p. 277-298 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  11. Published

    Familie, Sterben und Tod

    Jakoby, N., Böcker, J. & Streeck, N., 07.2022, Handbuch Familie: Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder. Ecarius, J. & Schierbaum, A. (eds.). 2. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 1. p. 741-758 18 p. (Handbuch Familie; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Der Wandel der Anerkennung von Fehl- und Totgeburt als Geburt eines Kindes

    Böcker, J., 01.03.2022, In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 47, 1, p. 59-82 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022: Conference Report

    Gaillinger, F., Böcker, J., Kretschel-Kratz, M. & Mühlbacher, S., 2022, In: Anthropology Matters Journal. 21, 1, p. 51-57 7 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  14. Published

    Fehlgeburt und Stillgeburt: Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung

    Böcker, J., 2022, Weinhiem Basel: Beltz Juventa Verlag. 337 p. (Randgebiete des Sozialen)

    Research output: Books and anthologiesBook

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Denise Depping

Publications

  1. Qualitätsmanagement und Evaluation
  2. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  3. Erteilung des Prüfungsauftrags und Überwachung des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss – vorbereitende oder ersetzende Tätigkeit?
  4. Vorhang auf !
  5. Gesundheit spielend fördern.
  6. Handlungsregulation bei der Steuerung chaotischer Systeme
  7. Havana, Cuba, ca. 1957: Rhythms and songs for the Orishas - Smithsonian Folkways Recordings SFW 40489
  8. Kognitiver Anspruch von Aufgaben im Deutschunterricht
  9. Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum
  10. Mit niedergeschlagenen Augen
  11. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  12. Dry grassland communities on southern Öland
  13. § 394: Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  14. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  15. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  16. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  17. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  18. "JHWH ... erschafft Unheil"
  19. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  20. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  21. Die Krise der messianischen Philosophie
  22. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  23. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options"
  24. Wandel im Destinationsmarketing
  25. Lekcja 5-6
  26. Mit Wut ans Bild
  27. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  28. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  29. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  30. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  31. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  32. Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung
  33. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  34. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands