Johanna Croon-Gestefeld

Prof. Dr.

  1. 2024
  2. Published

    Das Recht auf Reparatur - Vorschläge aus Brüssel

    Croon-Gestefeld, J., 2024, In: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht. 32, 2, p. 379-406 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen

    Croon-Gestefeld, J., 2024, In: Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts (IPRax). 44, 3, p. 184-192 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Exploring the Paradigms of Private Law

    Croon-Gestefeld, J., 18.01.2024, Methodology in Private Law Theory: Between New Private Law and Rechtsdogmatik. Kuntz, T. & Miller, P. B. (eds.). Oxford: Oxford University Press, p. 25-48 24 p. (Oxford private law theory).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Keine Reform nirgends? Doch, im Lüneburger Modell!

    Holterhus, T. P. & Croon-Gestefeld, J., 16.09.2024, 5 p. Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  6. 2025
  7. Published

    Is There Such a Thing as Transnational Family Law?

    Croon-Gestefeld, J., 2025, In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ). 89, 1, p. 35-58 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Kollektive Tendenzen im Privatrecht

    Croon-Gestefeld, J., 2025, Individualität und Kollektivität: Deutsche und japanische Perspektiven auf Recht, Kultur und Rechtskultur. Kurishima, T., Wolff, D. & Kaspar, J. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 177-197 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten

    Croon-Gestefeld, J. & Lübbers, K., 18.07.2025, In: Juristenzeitung. 80, 14, p. 662 - 671 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 12 3 4 5 6 Next

Recently viewed

Publications

  1. Medienpsychologie
  2. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  3. Musik maker.
  4. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  5. Does immigration boost per capita income?
  6. Materialitäten der Kindheit
  7. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  8. Souveränität und Entscheidung
  9. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  10. Bildung, Pluralität und Demokratie
  11. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  12. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  13. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  14. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  15. § 43 VwGO Feststellungsklage
  16. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  17. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  18. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  19. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  20. Kommentierte Bibliographie
  21. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  22. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  23. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  24. Governance und Marktdesign
  25. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  26. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  27. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  28. The Democratic Capacity of Science Education or
  29. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  30. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video