Jan Pinseler

Dr.

Contact

Jan Pinseler

  1. 2008
  2. Published

    Politische Bildung in Ostdeutschland: Demokratie-Lernen zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Henkenborg, P., Krieger, A., Pinseler, J. & Behrens, R., 13.03.2008, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 136 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. Published

    The politics of talk on german free radio stations

    Pinseler, J., 01.02.2008, In: Westminster Papers in Communication and Culture. 5, 1, p. 67-85 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    "Nur auf den ersten Blick ein ganz normaler Stadtpark": Konstruktionen von Normalität und Abweichung in Fahndungssendungen

    Pinseler, J., 2008, Medien - Diversität - Ungleichheit: Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz. Wischermann, U. & Thomas, T. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 69-86 18 p. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 2007
  6. Published

    Normalisierung und Ausschluss: Darstellungen nicht-heterosexuellen Verhaltens in Fahndungssendungen

    Pinseler, J., 2007, Heteronormativität: empirische Studien zu Geschlecht, Sexualität und Macht. Hartmann, J., Klesse, C., Wagenknecht, P., Fritzsche, B. & Hackmann, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 219-235 17 p. (Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Schwarz-weiß in Farbe: Gut und Böse in den Massenmedien

    Pinseler, J., 2007, In: Kursiv. 1, p. 40-45 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. 2006
  9. Published

    Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen

    Pinseler, J., 2006, Köln: Herbert von Halem Verlag. 173 p. (Fiktion und Fiktionalisierung)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. 2005
  11. Published

    Grundversorgung statt Emanzipation? Freie Radios in Deutschland zwischen gesellschaftskritischem Anspruch und medienpolitischem Alltag

    Pinseler, J., 2005, Von der Kür zur Pflicht?: Perspektiven der Nichtkommerziellen Lokalen Hörfunks - Dokumentation der Tagung vom November 2004 in Halle (Saale). Kupfer, T. & Thiermann, S. (eds.). Berlin: VISTA Verlag, p. 77-81 5 p. (Schriftenreihe der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (Halle); vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  12. 2003
  13. Published

    Die heile Welt und das Böse von außen: zur Inszenierung von Authentizität in Aktenzeichen XY ... ungelöst

    Pinseler, J., 2003, Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten. Knieper, T. & Müller, M. G. (eds.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 42-55 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. 2001
  15. Published

    "Das ist einfach nur unprofessionell": eine Antwort auf Klaus-Jürgen Buchholz

    Pinseler, J., 01.01.2001, In: Medien & Kommunikationswissenschaft. 49, 4, p. 551-552 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  16. Published

    Sprechen im freien Radio: eine Fallanalyse zu Möglichkeiten alternativen Hörfunks

    Pinseler, J., 01.01.2001, In: Medien & Kommunikationswissenschaft. 49, 3, p. 369-383 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    Notizen zum Interview

    Friedmann, R., Israel, U. & Pinseler, J., 2001, Zürich: Klipp & Klang Radiokurse. 32 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ohse

Publications

  1. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  2. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  3. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  4. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  6. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  7. Spielwelt
  8. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  9. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  10. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG
  11. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  13. Kollektive Gefährdungslage Corona – Die Pandemie in der Asylrechtsprechung am Beispiel Afghanistan
  14. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  15. Energiewende Erst reden, dann roden!
  16. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  17. Diagnosen der Moderne
  18. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  19. Zukunftslabor Produktion
  20. Die Evaluation von Mündlichkeit
  21. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  22. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  23. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  24. Parlamentarismus
  25. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  26. Kulturpolitik und Digitalität
  27. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  28. Bildungskooperation international
  29. Verantwortung für historisches Unrecht
  30. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings