Ivana Weber

Contact

Ivana Weber

  1. 2007
  2. Published

    Die Natur des Naturschutzes: wie Naturkonzepte und Geschlechtskodierungen das Schützenswerte bestimmen

    Weber, I., 2007, München: Oekom Verlag. 243 p. (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit; vol. 37)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  2. Stretching zum Aufwärmen?
  3. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  4. Bedeutung des Grünlandes für das Klima: Hohe Albedo, Resilienz und Langzeitkohlenstoffspeicherung
  5. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  6. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  7. Den Wandel begreifen
  8. Aufrecht ins Wochenende
  9. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  10. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  11. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  12. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  13. "It's all in the mix"
  14. Zur Schließung der „Verlässlichkeitslücke“ beim Corporate Governance Reporting
  15. Potovanje odločitev
  16. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  17. Das gebaute Museumserlebnis
  18. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  19. Dataset size versus homogeneity
  20. Städtische Problemdiskurse
  21. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  22. "DA wurd ich Auch ganz blöde angeguckt"
  23. "Something is not quite right" - Two cinematic narratives about decision-making after prenatal diagnosis
  24. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  25. Populäre Musik
  26. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  27. Offene Fragen
  28. Asylrechtsprechung nach der Machtübernahme der Taliban
  29. Mathematische Kompetenz
  30. Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?
  31. Cradle-to-cradle design
  32. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  33. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien