Hartmut Wittenberg

Contact

Hartmut Wittenberg

  1. 2003
  2. Published

    Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?

    Wittenberg, H., 2003, Forum für Hydrologie und Wasserwirtschaft.: Heft 04.03. Klima - Wasser - Flussgebietsmanagement - im Lichte der Flut Beiträge zum Tag der Hydrologie am. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, Vol. 1. p. 173-179 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. 2002
  4. Published

    Aufforstung und Landnutzung - die Veränderung des Wasserhaushaltes in der Lüneburger Heide

    Wittenberg, H., 2002, Wechselwirkungen zwischen Grundwasserleitern und Oberflächengewässern: Beiträge zum Tag der Hydrologie 2002 ; 20. bis 22. März 2002 in Suderburg, Lüneburger Heide. Wittenberg, H. & Schöniger, M. (eds.). Hennef: GFA - Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik, p. 95-100 6 p. (FORUM FÜR HYDROLOGIE UND WASSERBEWIRTSCHAFTUNG; vol. H1, no. 02).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Hydrological determination of groundwater drainage by Leaky Sewer Systems

    Wittenberg, H. & Brombach, H., 2002, ICWRER 2002. Proceedings of Third International Conference on Water Resources and Environment Research, Dresden, Germany, 22nd - 25th of July 2002 at Dresden University of Technology: Volume 2: Matter and particle transport in surface and subsurface flow, ecosystem research. Schmitz, G. H. (ed.). Dresden: Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten, p. 138-143 6 p. ( Schriftenreihe des Institutes für Abfallwirtschaft und Altlasten Technische Universität Dresden; vol. 28).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Wechselwirkungen zwischen Grundwasserleitern und Oberflächengewässern: Beiträge zum Tag der Hydrologie 2002, 20. bis 22. März 2002 in Suderburg, Lüneburger Heide

    Wittenberg, H. (Editor) & Schöniger, M. (Editor), 2002, Hennef: GFA - Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik. 204 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  7. 2001
  8. Published

    Probabilistic approach to modelling of recession curves

    Aksoy, H., Bayazit, M. & Wittenberg, H., 01.04.2001, In: Hydrological Sciences Journal. 46, 2, p. 269-285 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Jahreszeitliche Veränderungen der Trockenwetterganglinie - Fallstudie für einen Fluss im europäischen Teil der Türkei

    Wittenberg, H. & Aksoy, H., 2001, In: Wasserwirtschaft. 91, 90, p. 38-41 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. 1999
  11. Published

    Watershed groundwater balance estimation using streamflow recession analysis and baseflow separation

    Wittenberg, H. & Sivapalan, M., 01.06.1999, In: Journal of Hydrology. 219, 1-2, p. 20-33 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Baseflow recession and recharge as nonlinear storage processes

    Wittenberg, H., 15.04.1999, In: Hydrological Processes. 13, 5, p. 715-726 12 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  13. 1998
  14. Published

    Einfluss der Feldberegnung auf den Grundwasserhaushalt im Uelzener Becken-Ermittlung aus dem Basisabfluss

    Wittenberg, H., 08.1998, In: Wasser und Boden. 50, 8, p. 41-44 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  2. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  3. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  4. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  5. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  6. Mündlichkeit fördern und bewerten
  7. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  8. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  9. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  10. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  11. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  12. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  13. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  14. Name ohne Eigenschaften
  15. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  16. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  17. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  18. Ökologie
  19. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  20. Krieg zum Mitspielen
  21. Bildungsstandards praktisch
  22. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  23. Katz-und-Maus-Spiel
  24. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  25. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  26. Fashion consumption during COVID-19
  27. Bankenwettbewerb
  28. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler