Günter Weinrich

Prof. Dr.

Günter Weinrich

Contact

Prof. Dr. Günter Weinrich

  1. 2009
  2. Published

    Analyse von geschlossenen Immobilienfonds mit stochastischer Simulation

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2009, In: Die Betriebswirtschaft. 69, 3, p. 373-391 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2008
  4. Published

    Gesamtbanksteuerung: mehr als die Erfüllung regulatorischer Anforderungen?

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2008, Bankrisikomanagement: Mindestanforderungen, Instrumente und Strategien für Banken. Everling, O. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 491-516 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Modellierung und Prognose autoregressiver und Vektor-autoregressiver Zeitreihen

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2008, Wirtschaftsinformatik - "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Bonin, H. E. G. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 77-84 8 p. (Forum Informatics at Leuphana; vol. 18, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2007
  7. Published

    Finanzanalyse und Finanzrating

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 01.01.2007, Finanzrating: Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität. Achleitner, A.-K. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 15-53 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. 2006
  9. Published

    Ständig innovativ sein: strategisches Benchmarking steigert die eigene Leistungsfähigkeit

    Weinrich, G., 2006, In: Bankinformation. 33, 12, p. 28-33 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. 2003
  11. Published

    Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2003, In: Die Bank. 2, p. 114-119 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. 2002
  13. Published

    Bonitätsbeurteilung kleiner Unternehmen mit nicht-linearen Klassifikationsverfahren

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2002, In: Die Betriebswirtschaft. 62, 4, p. 343-358 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. 2001
  15. Published

    Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg, 16 p. (Final).

    Research output: Working paperWorking papers

  16. Published

    Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken

    Dartsch, A. & Weinrich, G., 2001, Auf dem Weg zu Basel II: Konzepte, Modelle, Meinungen. Hofmann, G. (ed.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, p. 123-137 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. 2000
  18. Published

Recently viewed

Researchers

  1. Malgorzata Mocak

Publications

  1. "Im Westen nichts Neues". Remarques Roman in Text und Bild
  2. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  3. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  4. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  5. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  6. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  7. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  8. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  9. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  10. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  11. Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance
  12. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  13. Gott und Götter in den Weltreligionen
  14. Internationales Steuerrecht
  15. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  16. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  17. Social loafing in the refugee crisis
  18. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  19. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  20. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  21. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  22. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  23. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  24. Schriftliche Stellungnahme
  25. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  26. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  27. Ordnungsverantwortung
  28. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  29. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  30. Über den Wolken ...
  31. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing