Gerhard Schäffner

Dr.

Gerhard Schäffner

Contact

Dr. Gerhard Schäffner

  1. 2004
  2. Published

    "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen

    Schäffner, G., 2004, Buchwissenschaft - Medienwissenschaft: ein Symposion. Kerlen, D. (ed.). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, p. 77-90 14 p. (Buchwissenschaftliche Forschungen; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Fernsehen

    Schäffner, G., 2004, Grundwissen Medien. Faulstich, W. (ed.). 5. vollst. überarb. ed. München: Wilhelm Fink Verlag, p. 191-217 27 p. (Medienwissenschaft, Literaturwissenschaft)(UTB; vol. 8169).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Hörfunk

    Schäffner, G., 2004, Grundwissen Medien. Faulstich, W. (ed.). 5. vollst. überarb. ed. München: Wilhelm Fink Verlag, p. 274-293 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 2002
  6. Published

    "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren

    Schäffner, G., 2002, Die Kultur der 50er Jahre. Werner, F. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 91-102

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. 1997
  8. Published

    Abdankung der Politik in der Telepolis? Nationale Medienpolitik in einer globalisierten Ökonomie

    Schäffner, G., 1997, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 28, 4 , p. 746-750 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Published

    "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)

    Schäffner, G., 1997, Heinrich Mann-Jahrbuch 1996. Koopmann, H. & Schneider, P.-P. (eds.). Lübeck: Schmidt-Römhild, Vol. 14. p. 43-65 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. 1995
  11. Published

    Heinrich Mann - Dichterjugend: Eine werkbiographische Untersuchung

    Schäffner, G., 1995, Winter Universitätsverlag. 220 p. (Reihe Siegen : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft; vol. 128)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  12. 1994
  13. Published

    Die Rockmusik der 80er Jahre: 4. Lüneburger Kolloquium zur Medienwissenschaft

    Schäffner, G. (Editor) & Faulstich, W. (Editor), 1994, Bardowick: Wissenschaftler-Verlag. 228 p. (IfAM-Arbeitsberichte; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    "... sieben dunkle Jahre überstehn": Der DDR-Rock der Vorwendejahre

    Schäffner, G., 1994, Die Rockmusik der 80er Jahre: 4. Lüneburger Kolloquium zur Medienwissenschaft. Faulstich, W. & Schäffner, G. (eds.). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, p. 69-82 14 p. (IfAM-Arbeitsberichte; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. 1990
  16. Published

    Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien

    Schäffner, G., 1990, 2. Film- undFernsehwissenschaftliches Kolloquium. Wulff, H. J., Grob, N. & Prümm, K. (eds.). MAkS Publikationen, p. Spalte 315-323 5 p. (Film- und Fernsehwissenschaftliche Arbeiten).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  17. 1988
  18. Published

    Europäische Fernsehkultur. Das Forschungsprojekt "Interkulturelle Wahrnehmung in fiktionalen Fernsehsendungen".

    Schäffner, G., 1988, In: TheaterZeitSchrift. 22, 4, p. 54-60

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Rolle vorwärts mit Time delay
  2. Biokunststoffe = umweltfreundlich?
  3. Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts
  4. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  5. Verantwortung kommt mit Nähe
  6. Akademisierung versus Nichtakademisierung der ErzieherInnenausbildung
  7. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  8. Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt
  9. Perspektiven für eine sichere, preiswerte und umweltverträgliche Energieversorgung in Bayern
  10. Konstruktion von Unternehmenswerten
  11. Costing the Walking for Health programme
  12. ADORE – Teaching Struggling Adolescent Readers in European Countries
  13. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  14. Culture and performance appraisal in multinational enterprises
  15. Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie
  16. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  17. Fazit und Ausblick
  18. The research process of understanding biographical learning processes of sustainability entrepreneurs
  19. Hydrogeochemical and isotopic characterization of groundwater salinization in the Bangkok aquifer system, Thailand
  20. Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität
  21. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  22. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  23. Probleme des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  24. Kompetenzen impliziter Nachhaltigkeitsmanager stärken
  25. THE SHADOW ECONOMY
  26. Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit