Erich Hörl

Prof. Dr.

  1. 2016
  2. Published

    Die Ökologisierung des Denkens

    Hörl, E. H., 2016, In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 14, 1, p. 33-45 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Ökologien des Machens: Zur allgemein-ökologischen Kritik der Welterzeugung bei Tim Ingold

    Hörl, E. H., 2016, +ultra. gestaltung schafft wissen. Doll, N., Bredekamp, H. & Schäffner, W. (eds.). 1 ed. Leipzig: E.A. Seemann, p. 49-58 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. 2015
  5. Published

    Reflexitvität und System. Die Debatte über Ordnung und Selbstorganisation in den 1970er Jahren“

    Esposito, E. & Hörl, E., 16.06.2015, In: Trivium. 20, p. 2-7 6 p., 1.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    La vie, la nature, la technique

    Hörl, E. H. & Gorz, A., 2015, Le fil rouge de l’écologie: Entretiens inédites en francais, édition établie et présentée par Willy Gianinazzi. Gorz, A. (ed.). Paris: École des Hautes Études en Sciences Sociales, p. 19-81 53 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  7. Published

    Les Adieux

    Hörl, E. H. (Contributor), 2015, Le fil rouge de l’écologie: Entretiens inédites en francais, édition établie et présentée par Willy Gianinazzi. Gorz, A. (ed.). Paris: École des Hautes Études en Sciences Sociales, p. 103-106 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  8. Published

    Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970

    Hörl, E. H. (Editor) & Esposito, E. (Editor), 2015, Paris: Fondation Maison des sciences de l'homme. (Trivium - Deutsch-französische Zeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften; vol. 20/2015)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  9. Published

    The Anthropocenic Illusion: Sustainability an the Fascination of Control.

    Hörl, E., 2015, Art in the Periphery of the Center. Wuggenig, U., Behnke, C., Knoll, V. & Kastelan, C. (eds.). Berlin: Sternberg Press, p. 352-368 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    The technological condition

    Hörl, E. & Enns, A. (Translator), 2015, In: Parrhesia : a Journal of Critical Philosophy. 22, p. 1-15 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. 2014
  12. Published

    Die technologische Sinnverschiebung: Orte des Unermesslichen

    Hörl, E. & Tatari, M., 2014, Orte des Unermesslichen: Theater nach der Geschichtsteleologie. Tatari, M. (ed.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 43-63 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Prostheses of Desire: On Bernard Stiegler's New Critique of Projection

    Hörl, E. & De Boever, A. (Translator), 2014, In: Parrhesia : a Journal of Critical Philosophy. 20, p. 2-14 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Klimaschutz durch Biokohle
  2. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  3. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  4. Agrobiodiversidad y cultura
  5. Opaque Presence
  6. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  7. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  8. Musik & Empowerment
  9. Driesch und Uexküll
  10. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  11. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  12. Genussscheinprogramme
  13. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  14. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  15. Medien-Traum-Protokolle
  16. Ein diversitätssensibles Einspielen
  17. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  18. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  19. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  20. Culture specific and crossculturally generalizable implicit leadership theories
  21. Communiste nietzschéen
  22. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  23. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  24. Souveränität und Entscheidung
  25. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  26. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?
  27. Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64
  28. Bewertungskonzeptionen
  29. Auf Ungerechtigkeit antworten
  30. Climate Challenge
  31. The Archival Research on Les Immatériaux