Elena Heber

Elena Heber

Contact

Elena Heber

  1. Published
  2. Published
  3. Published

    Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees: Preliminary results of a randomised controlled trial.

    Heber, E., Lehr, D., Ebert, D. D., Nobis, S., Berking, M. & Riper, H., 2014, 11th EAOHP Conference: Looking at the past - planning for the future: Capitalizing on OHP multidisciplinarity , Book of Proceedings. Andreou, N. J. A., Jain, A., Hollis, D., Hassard, J. & Teoh, K. (eds.). Nottingham: European Academy of Occupational Health Psychology, p. 128-129 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  4. Published
  5. Published

    Efficacy of an Internet-based problem-solving training for teachers: Results of a randomized controlled trial

    Ebert, D. D., Lehr, D., Boß, L., Riper, H., Cuijpers, P., Andersson, G., Thiart, H., Heber, E. & Berking, M., 11.2014, In: Scandinavian Journal of Work, Environment and Health. 40, 6, p. 582-596 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern: Konzept und Design einer randomisiert-kontrollierten Studie

    Heber, E., Lehr, D., Ebert, D. D., Thiart, H., Riper, H., Cuijpers, P. & Berking, M., 2013, Klinische Psychologie und Psychotherapie 2013 : Abstractband 8. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie 31. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Lutz, W. & Bergmann-Warnecke, K. (eds.). Trier: Universität Trier, p. 215 1 p. (Trierer Psychologische Berichte; vol. 38, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Ein internetbasiertes Problemlösetraining zur Reduktion psychischer Beanspruchung bei belasteten Lehrern: Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Studie

    Ebert, D. D., Lehr, D., Boß, L., Thiart, H., Heber, E., Riper, H., Cuijpers, P. & Berking, M., 2013, Klinische Psychologie und Psychotherapie 2013: Abstractband 8. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie 31. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Lutz, W. & Bermann-Warnecke, K. (eds.). Universität Trier, p. 90 1 p. (Trierer Psychologische Berichte; vol. 38, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Emotionsregulation: Überblick und kritische Reflexion des aktuellen Forschungsstandes

    Heber, E., Lehr, D., Riper, H. & Berking, M., 06.2014, In: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie. 43, 3, p. 147-161 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Entwicklung und (Kosten-)Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programms für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Symptomen: Konzept und erste Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie

    Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Heber, E., Baumeister, H., Becker, A., Snoek, F., Berking, M. & Riper, H., 2013, 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie: Selbstregulation und Gesundheit; Abstractband des Kongresses. Vögele, C. (ed.). University of Luxembourg, p. 13-14 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Gut erholt ist fast gesund: Aktiv werden gegen Erschöpfung und Stress

    Lehr, D., Thiart, H. & Heber, E., 2012, In: Lernchancen. 87/88, p. 8-12 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Abrüstung der Bereicherungsdogmatik im Dreipersonenverhältnis
  2. Autoritäre Wende, populistische Wette
  3. A caring and sustainable economy
  4. § 32 Solare Strahlungsenergie
  5. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  6. Katalogeinträge in Moleswort
  7. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  8. Zukunftsdiskurse curricular intendiert – Plädoyer für eine ehrliche Lehrplanrezeption
  9. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  10. Toward landscape-wide conservation outcomes in Australia's temperate grazing region
  11. Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften
  12. Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace
  13. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011
  14. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  15. Emotionen und politisches Lernen
  16. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  17. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  18. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  19. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  20. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  21. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  22. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  23. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  24. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  25. Work effort during and after employment probation
  26. The impact of socio-economics and climate change on tropical cyclone losses in the USA
  27. Zur Ästhetik des Schaufensters
  28. Recent trends in green and sustainable chemistry
  29. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  30. Öffentlichkeit im Wandel
  31. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  32. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen