Dominik Schrage

Prof. Dr.

Dominik Schrage

Contact

Prof. Dr. Dominik Schrage

    Research areas

  • Sociology - Cultural Sociology, Sociology of the Media
  1. 2005
  2. Published

    Das Management der Kunden: Studien zur Soziologie des Shopping

    Hellmann, K.-U. (Editor) & Schrage, D. (Editor), 2005, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 230 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Die Flut: Diskursanalysen zum Dresdner Hochwasser im August 2002 ; Ergebnisse des Forschungsseminars am Institut für Soziologie an der TU Dresden (SS 2004/WS 2004-05)

    Schrage, D. (Editor), 2005, Münster: Monsenstein und Vannerdat. 128 p. (Dresdner Beiträge zur Soziologie; no. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Einleitung: Zur Diskursanalyse einer sozialen Ausnahmesituation

    Schrage, D., 2005, Die Flut: Diskursanalysen zum Dresdner Hochwasser im August 2002 ; Ergebnisse des Forschungsseminars am Institut für Soziologie an der TU Dresden (SS 2004/WS 2004-05). Schrage, D. (ed.). Münster: Monsenstein und Vannerdat, p. 9-32 24 p. (Dresdner Beiträge zur Soziologie; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    ‚Singt alle mit uns gemeinsam in dieser Minute’: Sound als Politik in der Weihnachtsringsendung 1942

    Schrage, D., 2005, Politiken der Medien. Gethmann, D. & Stauff, M. (eds.). Zürich; Berlin: Diaphanes Verlag, p. 267-285 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2004
  7. Published

    Abstraktion und Verlandschaftlichung: Moderne Räume zwischen Authentizität und Artifizialität

    Schrage, D., 2004, Landschaft, Geschlecht, Artefakte: Zur Soziologie naturaler und artifizieller Alteritäten. Eßbach, W., Kaufmann, S., Verdicchio, D., Lütterer, W., Bellanger, S. & Uerz, G. (eds.). Würzburg: Ergon-Verlag, p. 63-77 15 p. (Identitäten und Alteritäten; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie: Aspekte der Konsumkritik in den fünfziger Jahren – ein Prolog

    Schrage, D., 2004, Konsum der Werbung: Zur Produktion und Rezeption von Sinn in der kommerziellen Kultur. Hellmann, K.-U. & Schrage, D. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 13-32 20 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Konsum der Werbung: Zur Produktion und Rezeption von Sinn in der kommerziellen Kultur

    Hellmann, K.-U. (Editor) & Schrage, D. (Editor), 2004, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 208 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Optimierung und Überbietung: ‚Leben’ in produktivistischer und in konsumistischer Perspektive

    Schrage, D., 2004, Vernunft – Entwicklung – Leben: Schlüsselbegriffe der Moderne. Festschrift für Wolfgang Eßbach. Bröckling, U., Paul, A. T. & Kaufmann, S. (eds.). Wilhelm Fink Verlag, p. 291-303 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2003
  12. Published

    Das Ritual als Verfahren: Zur performativen Herstellung intangibler Ordnung

    Schrage, D., 2003, Kunst, Macht und Institution: Studien zur Philosophischen Anthropologie, Soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne. Fischer, J. & Joas, H. (eds.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, p. 198-208 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Integration durch Attraktion: Konsumismus als massenkulturelles Weltverhältnis

    Schrage, D., 2003, In: Mittelweg 36. 12, 6, p. 57-86 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dominik Ahrari

Publications

  1. Management global verteilter Belegschaften
  2. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  3. European natural gas supply secure despite political crises
  4. Der Wald als erlebnispädagogischer Lernort für Kinder
  5. Schwärmen
  6. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  7. Aquajogging
  8. Sustainability Communication
  9. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  10. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  11. Art. 351 TFEU, the Principle of Loyalty and the Future Role of Member States' Bilateral Investment Treaties
  12. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  13. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  14. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  15. Kosteneffizienter und effektiver Vertragsnaturschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  16. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  17. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  18. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  19. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  20. The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture
  21. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  22. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  23. Emotionen und politisches Lernen
  24. Die Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
  25. Schaffen aus Fülle.
  26. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  27. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  28. Die Strategie Integratives Gendering
  29. Hochschulen und nachhaltige Entwicklung in der Region
  30. Das europäische System der Hafenstaatkontrolle vor dem EuGH
  31. Persönlichkeit und Entrepreneurship
  32. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part II