Dominik Schrage
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Dominik Schrage
- Sociology - Cultural Sociology, Sociology of the Media
Research areas
- 2010
- Published
Lebens-Versicherung durch das ‚Standardpaket’
Schrage, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H.-G. (ed.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. CD-ROM. 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- 2009
- Published
Die Verfügbarkeit der Dinge: Eine historische Soziologie des Konsums
Schrage, D., 05.10.2009, Frankfurt am Main: Campus Verlag. 286 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Der Konsum in der deutschen Soziologie
Schrage, D., 2009, Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890-1990: Ein Handbuch. Haupt, H.-G. & Torp, C. (eds.). Campus Verlag, p. 319-334 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Divergierende Alteritätserfahrungen in der Kultursoziologie: Überlegungen zum Anlass der Diskussion um kulturelle Qualitätskriterien
Schrage, D., 2009, In: Sociologia Internationalis. 47, 1, p. 91-114 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2008
- Published
Das ‚hybride Subjekt’: ein klassifikatorisches Modell kultureller Modernisierung
Schrage, D., 01.01.2008, In: Soziologische Revue. 31, 1, p. 34-42 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Konsum – ein Erfolgsthema des Poststrukturalismus ?
Schrage, D., 2008, Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Moebius, S. & Reckwitz, A. (eds.). Suhrkamp Verlag, p. 433-449 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Subjektivierung durch Konsum
Schrage, D., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K.-S. (ed.). Campus Verlag, Vol. CD-ROM. p. 3952-3961 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Subjektivierung durch Normalisierung: Zur Aktualisierung eines poststrukturalistischen Konzepts
Schrage, D., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K.-S. (ed.). Campus Verlag, Vol. CD-ROM. p. 4120-4129 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Vergesellschaftung durch Konsum
Hellmann, K.-U. & Schrage, D., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K.-S. (ed.). Campus Verlag, Vol. CD-ROM. p. 3921-3923 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung
Schrage, D., 2008, Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel: Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung. Schrage, D. & Friederici, M. R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 11-27 17 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel: Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung
Schrage, D. (Editor) & Friederici, M. R. (Editor), 2008, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 201 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- 2007
Technische Reproduzierbarkeit: Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
Hieber, L. (Editor) & Schrage, D. (Editor), 31.12.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 198 p. (Kultur- und Medientheorie)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Von der Hörerpost zur Publikumsstatistik
Schrage, D., 31.12.2007, Formationen der Mediennutzung II: Strategien der Verdatung. Schneider, I. & Otto, I. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, Vol. 2. p. 133-152 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung: Eine Einleitung
Schrage, D. & Hieber, L., 31.12.2007, Technische Reproduzierbarkeit: Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung. Hieber, L. & Schrage, D. (eds.). transcript Verlag, p. 7-16 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Der Sound und sein soziotechnischer Resonanzraum: Zur Archäologie massenkulturellen Hörens
Schrage, D., 27.10.2007, Technische Reproduzierbarkeit: Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung. Hieber, L. & Schrage, D. (eds.). transcript Verlag, p. 135-162 28 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2006
Kultur als Materialität oder Material – Diskurstheorie oder Diskursanalyse?
Schrage, D., 2006, Soziale Ungleichheit – Kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. Rehberg, K.-S. (ed.). Campus Verlag, Vol. 2. p. 1806-1813 8 p. (Deutsche Gesellschaft für Soziologie : Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; no. 32).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Schlussüberlegungen zum Zusammenhang von Konsum und Massenkultur
Schrage, D., 2006, Soziale Ungleichheit – Kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. Rehberg, K.-S. (ed.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, Vol. 1. p. 437-449 13 p. (Deutsche Gesellschaft für Soziologie : Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; no. 32).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Von der Präsenzmasse zur statistischen Masse: Affektive und deskriptive Aspekte eines modernen Konzepts
Schrage, D., 2006, Die Macht der Menge: Über die Aktualität einer Denkfigur Spinozas. Hindrichs, G. (ed.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 93-112 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2005
- Published
Nachwort: Marktumgebungen und Kundenbewegungen
Schrage, D., 01.01.2005, Das Management der Kunden: Studien zur Soziologie des Shopping. Hellmann, K.-U. & Schrage, D. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 218-227 10 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur).Research output: Contributions to collected editions/works › Other › Research
- Published
‚Anonymus Publikum’: Massenkonstruktion und die Politiken des Radios
Schrage, D., 2005, Politiken der Medien. Gethmann, D. & Stauff, M. (eds.). Zürich; Berlin: Diaphanes Verlag, p. 173-194 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research