Dierk Spreen

Privatdozent

Dierk Spreen

Contact

Privatdozent Dierk Spreen

  1. 2013
  2. Published

    Kittler

    Hurka, H. M. (Editor) & Spreen, D. (Editor), 2013, 1. ed. Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 238 p. (Ästhetik & Kommunikation; vol. 158/159)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Medien(t)räume: Einleitung zu dem Sammelband »Soziologie der Hypermoderne«, Neu-Paderborn 2153

    Spreen, D., 2013, Das Medium meiner Träume: Hartmut Winkler zum 60. Geburtstag. Adelmann, R. & Bergermann, U. (eds.). Berlin: Verbrecher Verlag, p. 207-216 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Prothesen, Aufschreibesysteme, Cyborgs

    Spreen, D., 2013, In: Ästhetik & Kommunikation. 43, 158-159, p. 89-96 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    [Rezension] Franke, Jürgen: Wie integriert ist die Bundeswehr? Eine Untersuchung zur Integrationssituation der Bundeswehr als Verteidigungs- und Einsatzarmee. Baden-Baden 2012

    Spreen, D., 2013, Jahrbuch Innere Führung 2013: Wissenschaften und ihre Relevanz für die Bundeswehr als Armee im Einsatz. Hartmann, U. & von Rosen, C. (eds.). Berlin: Miles-Verlag, p. 392-396 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksCritical ReviewsResearch

  6. Published

    Zum Tode von Trutz von Trotha

    Spreen, D., 2013, In: Ästhetik & Kommunikation. 44, 161, p. 85-90 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. 2012
  8. Published

    Entgrenzung der Gewalt: Diskursbedingungen der Dissoziationsmentalität im Kontext des »totalen Krieges«

    Spreen, D., 2012, Medien - Körper - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität ; Festschrift für Hannelore Bublitz. Riegraf, B., Spreen, D. & Mehlmann, S. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 257-284 28 p. (Sozialtheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Heinrich Popitz: Einführung in die Soziologie. Konstanz: University Press 2010

    Spreen, D., 2012, In: Soziologische Revue. 35, 2, p. 187-190 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    Jugend und gewalthaltige Massenkultur: Zur Soziologie der Unterhaltung und der Sozialisationsfunktion der Medien

    Spreen, D., 2012, Wissen sie, was sie tun? : Zur filmischen Inszenierung jugendlicher Gewalt. Herrmann, J., Metelmann, J. & Schwandt, H.-G. (eds.). Marburg: Schüren Verlag, p. 16-48 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Körper - Medien - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität. Festschrift für Hannelore Bublitz

    Riegraf, B. (Editor), Spreen, D. (Editor) & Mehlmann, S. (Editor), 2012, 1. ed. Bielefeld: transcript Verlag. 287 p. (Sozialtheorie)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published

    Krieg und Zivilgesellschaft

    Spreen, D. (Editor) & von Trotha, T. (Editor), 2012, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 440 p. (Soziologische Schriften; vol. 84)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 Next

Recently viewed

Publications

  1. Tutsi Social Identity in Contemporary Africa
  2. Lebenswelt Hochschule
  3. Umgang mit häuslicher Gewalt
  4. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  5. Wissenschaftsgeschichte zwischen Digitalität und Digitalisierung
  6. Central bank announcements
  7. The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background
  8. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  9. Kommunikationsmediengeschichte
  10. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  11. Verdeckte Gewinnausschüttung gemäß § 8 Abs. 3 S. 2 KStG bei Beauftragung des Gesellschafter-Geschäftsführers als Subunternehmer (Kommentierung des BFH-Urteils vom 09.07.2003, I R 100/02), Fach 4 KStG, § 8
  12. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  13. Higher education for sustainability
  14. Abschreiben von Übungsaufgaben in traditionellen und innovativen Mathematikvorlesungen
  15. Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen
  16. Das Ende der Steueroasen?
  17. Per un umanismo di matrice relazionale
  18. Tradition und Innovation: Region und Bildung in einer nachhaltigen Entwicklung
  19. ‘The human shield effect’: Human-wildlife co-occurrence patterns in the coffee forests of southwestern Ethiopia
  20. "Jetzt sieht es doch wie ein Mann aus!" Umgang mit der Darstellung einer textlosen Bildnarration im Eltern-Kind-Dialog
  21. Individuelle oder kollektive Unternehmensführung? Die Bedeutsamkeit von Führungsteams in kleinen und mittleren Unternehmen
  22. Das Rätsel der Ankunft
  23. "Versuch macht klug", Teil 6
  24. Book Review: European Welfare States and Supranational Governance of Social Policy, by A. Johnson (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2005, ISBN 1403939950)
  25. Kunstzentren und Kunstmarktzentren: Paris, Wien, Zürich und Hamburg
  26. Junk Food - I'm loving it?
  27. Who sees what?
  28. Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert. Neue Forschungsgegenstände und Methoden.
  29. Psychometric Properties of Creative Personality Scale among Secondary School Students
  30. When passions collide: Passion convergence in entrepreneurial teams
  31. Socialities of practice
  32. Partizipation am Beispiel von Preisbildung
  33. Palaeoenvironmental investigations of the holocene sedimentary record of the garding-2 research drill core, Northwestern Germany
  34. In Krisen aus Krisen lernen
  35. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  36. Die Bedeutung der Privilegierung nach § 35 BauGB für die Finanzierung von Biogasanlagen
  37. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg