Detlef Gaus

Dr.

Detlef Gaus

Contact

Dr. Detlef Gaus

  1. 1987
  2. Published

    Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts

    Gaus, D., 01.1987, In: BuB. 39, 1, p. 15 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Published

    Erwiderung einer Erwiderung

    Gaus, D., 05.1987, In: BuB. 39, 5, p. 428-432 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Öffentliche Bibliothek: Methodische Überlegungen zur Bestimmung eines Begriffs

    Gaus, D., 11.1987, In: BuB. 39, 11, p. 952-958 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 1991
  6. Published

    Lüneburger Büchereien und Bibliotheken

    Gaus, D. & Tauss, M., 1991, Instanzen des Buchmarkts in Lüneburg. Buch, P. (ed.). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, p. 33-40 7 p. (IfAM-Arbeitsberichte; no. 3)(Lokalmedien empirisch; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherEducation

  7. 1998
  8. Published

    Bildende Geselligkeit. Untersuchungen geselliger Vergesellschaftung am Beispiel der Berliner Salons um 1800

    Gaus, D., 1998, In: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung. 4, p. 165-208

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Geselligkeit und Gesellige: Bildung, Bürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800

    Gaus, D., 1998, Stuttgart: J.B. Metzler. 502 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. 2002
  11. Published

    Gesellige Anerkennung oder Kampf um Anerkennung? Schleiermacher und Honneth, Sozialphilosophie, Geselligkeitstheorie um 1800 und gegenwärtige Analyse gesellschaftlicher Macht

    Gaus, D., 2002, Makkaroni und Geistesspeise. Gatter, N. (ed.). Berlin: Berlin Verlag, p. 157-186 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Pädagogischer Eros: Hoffnung auf Intimität oder professionelles Ethos? ein Problemaufriss

    Uhle, R. & Gaus, D., 2002, Liebe als Kulturmedium. Faulstich, W. & Glasenapp, J. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 81-120 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. 2003
  14. Published
  15. 2004
  16. Published

    Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates": Platons POLITEIA als Grundledung der Utopie des Erziehungsstaates

    Gaus, D., 2004, Utopische Gesellschaftsentwürfe - von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit. Kusche, C. & Mark, R. A. (eds.). Mechtersen: KulturWerkstatt, p. 5-35 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 Next

Recently viewed

Publications

  1. Lokale Agenda 21 als Gestaltungsebene für Nachhaltigkeit
  2. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  3. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  4. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz
  5. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  6. Modellierung der Ammoniak-Emission nach Ausbringung von organischen Wirtschaftsdüngern
  7. Active Debris Removal: Legal, Policy and Economic Aspects
  8. Logik und Psychologik des Wandels der Universität St.Gallen
  9. Die Steine von Venedig
  10. Sind wir mit der ‚fraternisierenden Solidarität‘ fertig?
  11. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten
  12. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  13. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  14. Entrepreneurship
  15. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  16. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  17. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  18. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  19. Grundfragen der Geschlechterforschung
  20. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  21. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  22. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  23. Außervertragliche Haftung der EG, zuständiges Gericht
  24. Druckmedien
  25. Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht
  26. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  27. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  28. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  29. Societal Culture and Leadership in Germany
  30. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  31. Kultur der Betäubung
  32. Sustainable lifestyles