Daniela Gottschlich
Dr.

Contact
Dr. Daniela Gottschlich
Grenzenlose feministische Nachhaltigkeit vor Ort? Migrantinnen und migrationspolitische Themen im Prozess der Lokalen Agenda 21
Gottschlich, D., 2000, "Fließende Grenzen" : Dokumentation; 26. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik, 1. - 4. Juni 2000 in Hamburg. Kirschstein, K. (ed.). Darmstadt: Frauen in der Technik - FiT-Verlag, p. 67-75 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer
- Published
Grundlage allen Wirtschaftens. Care: feministische Kritik an den marktwirtschaftlichen Verwertungszwängen von Sorge- und Versorgungsarbeit
Gottschlich, D., 2012, In: Frauenrat. 2, p. 3-4 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
Hoffnungsträger Green Economy?
Gottschlich, D., Hackfort, S. & Segebart, D., 01.06.2015, In: Ökologisches Wirtschaften. 30, 2, p. 30-35 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Kommende Nachhaltigkeit: nachhaltige Entwicklung aus kritisch-emanzipatorischer Perspektive
Gottschlich, D., 2017, 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 576 p. (Feminist and critical political economy; vol. 4)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
Gottschlich, D. & Katz, C., 22.08.2016, Nachhaltigkeit . Jähnichen, T., Meireis, T., Rehm, J., Reihs, S. & Reuter, H.-R. (eds.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, p. 162-182 20 p. (Jahrbuch Sozialer Protestantismus; vol. 9).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Kritische Wissenschaften zwischen Krise und Vision
Gottschlich, D., 2013, Wohlstand – Wie anders? Linke Perspektiven. Brand, U., Pühl, K. & Thimmel, S. (eds.). Berlin: Rosa Luxemburg Stiftung, p. 32-36 5 p. (Manuskripte – der Rosa Luxemburg Stiftung; vol. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
„Leben ist nicht nur Erwerbsarbeit ...“: Ergebnisse eines transnationalen Frauenprojektes im Kontext von lokalen Nachhaltigkeits- und Agenda 21-Prozessen
Gottschlich, D., 2004, Erhalten durch Gestalten: Nachdenken über eine (re)produktive Ökonomie. Biesecker, A. & Elsner, W. (eds.). Peter Lang Verlag, p. 173-188 15 p. (Institutionelle und Sozial-Ökonomie; vol. 15).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit: Feministische Kritik an ökologisch begründeter Bevölkerungspolitik
Gottschlich, D., 2006, Anders wirtschaften statt demographischer Demagogie: Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die Diskurse um demographische Entwicklungen weltweit. F. U. U. E. & G. (eds.). Bonn: Forum Umwelt & Entwicklung, p. 38-47 10 p. (Anders wirtschaften statt demographischer Demagogie. Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die Diskurse um demographische Entwicklungen weltweit).Research output: Contributions to collected editions/works › Other › Research
- Published
Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Über die Bedeutung von Natur-, Ökonomie- und Politikverständnissen für nachhaltige Entwicklung
Gottschlich, D. & Mölders, T., 2011, Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung. Kruse, S. & Baerlocher, B. (eds.). edition gesowip, p. 189-225 37 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
Gottschlich, D. & Mölders, T., 2013, In: Ländlicher Raum. 64, 3, p. 46-48 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review