Claudia Kemfert

Prof. Dr.

  1. 2016
  2. Nuclear power is not competitive: Climate protection in UK and France also viable without it

    Lorenz, C., Brauers, H., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. R. V., Kemfert, C., Kendziorski, M. & Oei, P.-Y., 2016, In: DIW Economic Bulletin. 6, 44, p. 505-512 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 35, p. 776 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC

    Zaklan, A. & Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 19, p. 429-433 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende: Eine Analyse mit Bezug zur Diskussion des EEG 2016

    Kemfert, C., Gerbaulet, C. & Hirschhausen, C. V., 2016, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 35 p. (Politikberatung kompakt; no. 112).

    Research output: Working paperExpert opinions

  6. Trumps Klimapolitik: Augen zu und vorwärts in die Vergangenheit!

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 46, p. 1120 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  7. 2015
  8. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal

    Kemfert, C., 01.04.2015, In: Wirtschaftsdienst. 95, 4, p. 228-229 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  9. Atomausstieg geht in die nächste Phase: Stromversorgung bleibt sicher - große Herausforderungen und hohe Kosten bei Rückbau und Endlagerung

    Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Reitz, F. & Ziehm, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 22, p. 523-531 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Atomsteuer ist rechtmäßig und richtig

    Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 24, p. 568 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. Auswirkungen von CO2-Grenzwerten für fossile Kraftwerke auf Strommarkt und Klimaschutz in Deutschland

    Oei, P.-Y., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Kunz, F. & Hirschhausen, C. R. V., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 41 p. (Politikberatung Kompakt; no. 104).

    Research output: Working paperExpert opinions

  12. A welfare analysis of the electricity transmission regulatory regime in Germany

    Kemfert, C., Kunz, F. & Rosellón, J., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 27 p. (DIW Discussion Papers; no. 1492).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. Deep decarbonization in Germany: A macro-analysis of economic and political challenges of the 'Energiewende' (energy transition)

    Kemfert, C., Opitz, P., Traber, T. & Handrich, L., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 92 p. (Politikberatung Kompakt; vol. 93).

    Research output: Working paperExpert opinions

  14. Effektive CO2-Minderung im Stromsektor: Klima-, Preis- und Beschäftigungseffekte des Klimabeitrags und alternativer Instrumente

    Oei, P.-Y., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Kunz, F., Reitz, F. & Hirschhausen, C. V., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 71 p. (Politikberatung kompakt; no. 98).

    Research output: Working paperExpert opinions

  15. Electricity grids and climate targets: New approaches to grid planning

    Mieth, R., Weinhold, R., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. R. V. & Kemfert, C., 2015, In: DIW Economic Bulletin. 5, 6, p. 75-80 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Energiewende und Strommarktdesign: Zwei Preiszonen für Deutschland sind keine Lösung

    Egerer, J., Hirschhausen, C. V., Weibezahn, J. & Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 9, p. 183-190 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Erdkabel: Eine weitere Erscheinung in der Gespensterdebatte um Stromengpässe

    Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 42, p. 1016 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  18. Europäische Energieunion in Gefahr: Die spinnen, die Briten!

    Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 35, p. 776 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  19. Europäische Klimaschutzziele sind auch ohne Atomkraft erreichbar

    Kemfert, C., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. V., Lorenz, C. & Reitz, F., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 45, p. 1063-1070 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  20. European climate targets achievable without nuclear power

    Kemfert, C., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. V., Lorenz, C. & Reitz, F., 2015, In: DIW Economic Bulletin. 5, 47, p. 619-625 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  21. EU-Wettbewerbsklage gegen Gazprom: Initialzündung für eine europäische Energie-Union?

    Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 18, p. 460 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  22. German nuclear phase-out enters the next stage: Electricity supply remains secure - Major challenges and high costs for dismantling and final waste disposal

    Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Reitz, F. & Ziehm, C., 2015, In: DIW Economic Bulletin. 5, 22/23, p. 293-301 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...22 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Alexandra-Maria Klein

Publications

  1. Die Psychologie der Entscheidung
  2. The Food Waste Lab
  3. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  4. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  5. Medium, messenger, transmission
  6. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  7. The Politics of Embarrassment
  8. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  9. Ulmer Einsatzgruppenprozess
  10. Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht
  11. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
  12. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  13. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  14. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  15. Leben im Exil
  16. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  17. Trumps Klimapolitik
  18. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  19. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  20. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  21. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  22. Zukunft der Familie
  23. I’m so sorry
  24. Leuphana Sommerakademie
  25. Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
  26. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  27. Globalisation Gangnam-style
  28. A CULTure of entrepreneurship education
  29. Strategische Prozesse und Persistenzen
  30. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  31. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  32. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  33. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien