Claudia Kemfert

Prof. Dr.

  1. 2017
  2. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs

    Kemfert, C., 2017, In: DIW Wochenbericht. 84, 35, p. 699 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Exploiting the Economic Opportunities of the Energy Transition

    Kemfert, C., 2017, Marketing Renewable Energy: Management for Professionals. Herbes, C. & Friege, C. (eds.). Cham: Springer Schweiz, p. 273-282 10 p. (Business and Management).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Frauen sind in Top-Positionen der größten Energie- und Verkehrsunternehmen in Deutschland deutlich unterrepräsentiert

    Kemfert, C. & Egerer, O., 2017, In: DIW Wochenbericht. 84, 47, p. 1070-1074 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany

    Medick, J., Teichmann, I. & Kemfert, C., 2017, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 62 p. (DIW Discussion papers; no. 1690).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Klimaschutz durch Biokohle: Potentiale und Kosten für den Großraum Berlin

    Medick, J., Teichmann, I. & Kemfert, C., 2017, In: DIW Wochenbericht. 84, 42, p. 940-948 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Klimaschutz und Betreiberwechsel: Die ostdeutsche Braunkohlewirtschaft im Wandel

    Oei, P.-Y., Brauers, H., Kemfert, C., Hischhausen, C. V., Schäfer, D. & Schmalz, S., 2017, In: DIW Wochenbericht. 84, 6/7, p. 103-113 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Nuclear power unnecessary for climate protection: There are more cost-efficient alternatives

    Kemfert, C., Burandt, T., Hainsch, K., Löffler, K., Oei, P.-Y. & Hirschhausen, C. V., 2017, In: DIW Economic Bulletin. 7, 48, p. 498-506 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin

    Zaklan, A., Ansari, D. & Kemfert, C., 2017, In: DIW Wochenbericht. 84, 48, p. 1098-1104 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. 2016
  11. Promoting electric vehicles in Germany via subsidies – An efficient strategy?

    Kemfert, C., 01.12.2016, In: CESifo DICE Report. 14, 4, p. 65-70 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Introduction

    Von Hirschhausen, C. & Kemfert, C., 01.09.2016, In: The Energy Journal. 37, SpecialIssue3, p. 1-4 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  13. A welfare analysis of electricity transmission planning in Germany

    Kemfert, C., Kunz, F. & Rosellón, J., 01.07.2016, In: Energy Policy. 94, p. 446-452 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Finanzierung des Atomausstiegs: Schlechter Deal für die Gesellschaft

    Kemfert, C. & Schäfer, D., 01.03.2016, In: Wirtschaftsdienst. 96, 3, p. 158 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  15. Atomkraft ist nicht wettbewerbsfähig: Auch im Vereinigten Königreich und Frankreich ist Klimaschutz ohne Atomkraft möglich

    Lorenz, C., Brauers, H., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. R. V., Kemfert, C., Kendziorski, M. & Oei, P.-Y., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 44, p. 1047-1054 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Die Energiewende in Deutschland: Kontroversen, Chancen und Herausforderungen

    Kemfert, C. & Canzler, W., 2016, In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 85, 4, p. 5-13 9 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  17. EEG-Umlage: Und jährlich grüßt das Murmeltier

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 42, p. 1020 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  18. Eine kluge Energiewende ist nicht zu teuer

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 3, p. 76 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  19. Ein höherer Ölpreis ist gut für die Energiewende

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 49, p. 1168 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  20. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 6, p. 124 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  21. Neue politische und wirtschaftliche Chancen

    Kemfert, C., 2016, Unter 2 Grad?: was der Weltklimavertrag wirklich bringt.. Sommer, J. & Müller, M. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 115-121 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  22. Nicht erpressen lassen

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 12/13, p. 256 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsTransfer

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...22 Next

Recently viewed

Publications

  1. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  2. Sachrechnen
  3. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  4. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  5. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  6. Comparative children's literature
  7. Politics, embodiment, everyday life
  8. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  9. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  10. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?
  11. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  12. Die Psychologie der Entscheidung
  13. The Food Waste Lab
  14. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  15. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  16. Medium, messenger, transmission
  17. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  18. The Politics of Embarrassment
  19. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  20. Ulmer Einsatzgruppenprozess
  21. Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht
  22. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
  23. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  24. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  25. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  26. Leben im Exil
  27. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  28. Trumps Klimapolitik
  29. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  30. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  31. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  32. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008