Claudia Kemfert

Prof. Dr.

  1. Klimaziel 2020 verfehlt: Zeit für eine Neuausrichtung der Klimapolitik?

    Kemfert, C., 2018, In: ifo Schnelldienst. 71, 1, p. 3-7 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Kohleausstieg in NRW im deutschen und europäischen Kontext: Energiewirtschaft, Klimaziele und wirtschaftliche Entwicklung

    Oei, P.-Y., Brauers, H., Kemfert, C., Kittel, M., Göke, L., Hirschhausen, C. V. & Walk, P., 09.2018, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 80 p. (DIW Politikberatung kompakt; no. 129).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Kohleverstromung gefährdet Klimaschutzziele: Der Handlungsbedarf ist hoch

    Oei, P.-Y., Kemfert, C., Reitz, F. & Hirschhausen, C. V., 2014, In: DIW Wochenbericht. 81, 26, p. 603-612 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Kommentar zu Hans-Werner Sinn: "Public Policies against Global Warming"

    Kemfert, C., 2009, Diskurs Klimapolitik . Marburg: Metropolis Verlag, p. 152-160 9 p. (Jahrbuch ökologische Ökonomik ; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Kopenhagen, Climate Gate und die Amerikaner

    Kemfert, C., 2009, In: DIW Wochenbericht. 76, 51/52, p. 902 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt: wirtschaftsschwache Bundesländer trifft es am härtesten

    Kemfert, C., 26.03.2008, In: DIW Wochenbericht. 75, 12/13, p. 137-142 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr: Nur ein Baustein von vielen

    Kemfert, C., 2018, In: DIW Wochenbericht. 85, 9, p. 170 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  8. Lehren aus der Krise: So kann der Umbau der Energiewirtschaft gelingen

    Kemfert, C., 22.05.2011, In: Wirtschaftsdienst. 91, 5, p. 310-313 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Lehren aus der Krise: so kann der Umbau der Energiewirtschaft gelingen

    Kemfert, C., 25.04.2011, Verändert Euch!: Das Manifest zur Energiewende . Berlin: Aufbau Verlag, p. 162-177 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Leitartikel: Worauf warten wir noch – auf Godot?

    Kemfert, C., 01.06.2023, In: Wirtschaftsdienst. 103, 6, p. 358-359 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Recently viewed

Publications

  1. Abschluss mit Anschluss
  2. Review: Anonymous agencies, backstreet businesses and covert collectives: Rethinking organizations in the 21st century (by Scott C. R. Stanford, CA: Stanford University Press, 2013. 272 pp. ISBN 9780804781381.)
  3. Uncertainty and sustainability in the management of rangelands
  4. Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Universität und Beruf
  5. Übergewicht
  6. Organizational Theory Development
  7. Matheprofis im Gespräch - Kleingruppenarbeit im Mathematikunterricht
  8. § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung
  9. Consumer preferences determine resilience of ecological-economic systems
  10. Atomkraft ist nicht wettbewerbsfähig
  11. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  12. "Unendlich brennen wir am angstgepeitschten Pol"
  13. Capitalismo e linee di fuga
  14. An der goldenen Nabelschnur / Attached by an Umbilical Cord of Gold
  15. Emotional appropriateness and decision making
  16. Ecopreneurship and Competitive Strategies
  17. Forwords
  18. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  19. Tourist Trend Research by Trend Screening
  20. REACH and the Role of Stakeholders in its Socio-Economic Analysis
  21. Digitalisierung und Arbeitsorganisation: Narrative, Praxis und Gestaltungsoptionen
  22. Terpenoids tame aggressors
  23. Einstellungschancen von Älteren
  24. Philosophy of Religion
  25. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  26. Transformation - Kultur - Geschlecht
  27. Die Okkupation des Raumes
  28. Sustainability-Related Innovation and Sustainability Management
  29. Structural pattern of a near-natural beech forest (Fagus sylvatica) (Serrahn, North-east Germany)
  30. Die Regulierung von Carework im Privathaushalt
  31. Ein diversitätssensibles Einspielen
  32. Der Auftrag der Schule - heute
  33. Turkmenistan